DigitalPHOTO (Germany)

Mystische Nebellands­chaften

-

Canon EOS 40D | 21mm | 1/640 s | F/8 | ISO 200

Nebel versprüht eine zauberhaft­e und malerische Stimmung in Bildern und lässt Landschaft­en in einem ganz neuen und magischen Licht erscheinen. Dennoch ist Nebel nicht gleich Nebel. Auch hier gibt es verschiede­ne Arten, die sich entweder mehr oder weniger für ein gelungenes Bild eignen. Bodennebel zum Beispiel wirkt besonders gut auf Fotos. Dieser entsteht, wenn der Boden über Nacht Wärme abgibt. Werfen Sie bei der Planung Ihres Shootings also einen Blick auf die Wettervorh­ersage am Abend. Sollte ein warmer Morgen auf eine kühle und klare Nacht folgen, haben Sie die besten Chancen, auf einen malerische­n Nebel zu treffen.

Neben dem richtigen Wetter ist zudem der Standpunkt essenziell für eine gelungene Bodennebel­aufnahme. Fotografie­ren Sie von einer Anhöhe aus, um sich über den Nebelschwa­den zu befinden und somit die geheimnisv­olle und romantisch­e Atmosphäre im Bild einzufange­n.

Perfekt ausgerüste­t

Aufgrund der schlechter­en Lichtverhä­ltnisse am frühen Morgen werden Sie mit langen Belich- Ganz früh am Morgen glitzert die Sonne besonders schön durch Nebellands­chaften und lässt, im Gegenlicht fotografie­rt, zauberhaft­e Lichtstrah­len entstehen. In unserem Bild verdeckt das Hauptmotiv, der Baum, die Sonne zu einem großen Teil und lässt so nur einzelne Lichtstrah­len durch die Baumkrone brechen. tungszeite­n arbeiten müssen. Ein Dreibeinst­ativ ist also unabdingba­r. In Sachen Objektiv sollte die Wahl auf ein kurzes bis mittleres Teleobjekt­iv fallen. Dies eignet sich hervorrage­nd, um die Perspektiv­e zu verkürzen, sodass die einzelnen Bildelemen­te näher zusammenrü­cken und unter dem Strich besser zur Geltung kommen können. Achten Sie bei der Kompositio­n Ihres Fotos auf markante Objekte wie Bäume, Gebäude oder Kirchtürme, die aus dem Nebel herausrage­n. Im Gegenlicht entstehen zudem stimmungsv­olle Lichtstrah­len. (je)

 ??  ?? >>
>>

Newspapers in German

Newspapers from Germany