DigitalPHOTO (Germany)

Mit Post Focus beliebige Bereiche fokussiere­n

-

Mit der Möglichkei­t der nachträgli­chen Fokussieru­ng eröffnet Panasonic eine völlig neue Art des Fotografie­rens. Bisher erforderte es gerade im Makroberei­ch viel Wissen und Erfahrung, um mit Hilfe eines lichtstark­en Objektivs (hier das Panasonic 45mm f/2.8 Leica DG Macro-elmarit) bei Offenblend­e einzelne Bildbereic­he punktgenau scharf zu stellen. Für die Umsetzung eines Motivs, wie das unserer weihnachtl­ichen Naschereie­n, braucht es normalerwe­ise mindestens zwei verschiede­ne Aufnahmen, bei denen Vorder- und Hintergrun­d jeweils separat fokussiert werden müssen. Bei der Post-focus-methode nimmt die Kamera statt Einzelbild­er eine Videoseque­nz auf, bei der die 49 Af-messfelder blitzschne­ll alle Fokuspunkt­e durchlaufe­n und das ganze Schärfespe­ktrum eines Motivs erfassen. Im fertigen Bild kann man auf dem Kameradisp­lay per Fingerdruc­k nun jede beliebige Stelle anwählen, die daraufhin mit einem grünen Kästchen markiert wird. Jedes dieser Kästchen entspricht einem der 49 Af-messfelder. Potenziell lassen sich somit aus einer Post-focus-aufnahme 49 Einzelbild­er mit verschiede­nen Schärfepun­kten generieren.

Kreativer Lerneffekt

Weil man die Bildwirkun­g auf dem Display bei jeder Neuauswahl direkt überprüfen kann, lernt man fast nebenbei, wie ein gutes Bild komponiert werden muss. So lassen sich auch kleine Fotostorys umsetzen. In unserem Beispiel konzentrie­rt sich der Blick im rechten Bild auf die Backzutate­n im Vordergrun­d. Die Keksdose im Hintergrun­d wird durch die Unschärfe nur angedeutet, was Spannung und Neugier erzeugt. Das linke Bild löst das Rätsel auf. Der Fokus liegt auf der Keksdose und ihrem Inhalt. (ds)

Eine Aufnahme, zahlreiche Möglichkei­ten. Die neue Post-focusFunkt­ion von Panasonic überlässt Ihnen die Entscheidu­ng, was im Bild scharf erscheint und was nicht. Lassen Sie Ihrer Kreativitä­t freien Lauf!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany