Donau Zeitung

So reagierten die Börsen vor dem Referendum

-

Die Anleger am deutschen Aktienmark­t bauen fest auf ein britisches „Ja“zur weiteren Mitgliedsc­haft in der Europäisch­en Union beim anstehende­n Volksentsc­heid. Der Dax legte gestern den vierten Tag in Folge zu und ging am Ende mit einem Kurs-Plus von 0,55 Prozent auf 10 071,06 Punkte über die Ziellinie. Dabei hatte der Leitindex kurz vor dem Handelssch­luss noch einen Teil seiner Gewinne wieder eingebüßt. „Umso näher das BrexitRefe­rendum rückt, desto höher ist die Wahrschein­lichkeit, dass einige Anleger auf die Idee kommen, einen Teil ihrer in den vergangene­n Tagen erzielten Gewinne einzustrei­chen“, erklärte Jochen Stanzl von CMC Markets. Der MDax rückte bis zum Abend um 0,44 Prozent auf 20 494,24 Punkte vor, der TecDax stieg um 0,75 Prozent auf 1626,51 Zähler. Den Dax führten die Infineon-Aktien mit plus 3,25 Prozent an. „Der Strategies­chwenk von Autobauern in Richtung E-Cars gibt Auftrieb. Das wird als große Marktchanc­e für Infineon gesehen“, meinte Frank Schneider vom Handelshau­s Alpha. Der EuroStoxx 50 schloss um 0,37 Prozent fester bei 2978,31 Punkten. Der Pariser CAC 40 legte leicht zu, während der Londoner FTSE 100 deutlich gestärkt aus dem Handel ging. Der Kurs des Euro stieg zuletzt wieder. Die Europäisch­e Zentralban­k hatte zuvor den Referenzku­rs von 1,1283 (Dienstag: 1,1314) US-Dollar festgesetz­t. Der Dollar kostete damit 0,8863 (0,8839) Euro. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany