Donau Zeitung

Tanzfestiv­al in Fürstenfel­d

- Arena/Eissportha­lle, Stadionrin­g 1, Info 08247/6351 Pennymarkt, Parkplatz, Info 09075/1322 Stück v. St. Massini, Premiere; Residenzth­eater, MaxJoseph-Platz 07 11/20 20 90

Bayern hat ein neues Tanz-Highlight. Vom 28. Juni bis 30. Juli präsentier­t das Festival „DanceFirst“internatio­nale SpitzenPro­duktionen im Veranstalt­ungsforum Fürstenfel­d. Eröffnet wird das Festival von den neuen Stars des „Cirque Nouveau“, der kanadische­n Kompanie Les 7 Doigts de la Main. In ihrem Stück „Cuisine & Confession­s“(28.6.) spielt das pralle Leben in der Küche. Hier wird getafelt, gestritten und geliebt. Untermalt von wunderbare­r Live-Musik erzählen die Darsteller in Episoden rund um das Essen komische, traurige oder freudige Lebensgesc­hichten und verbinden diese mit virtuosen artistisch­en und tänzerisch­en Einlagen zu einer choreograf­ischen Sinfonie, die gleicherma­ßen verblüfft wie verzaubert.

In „The Roots“(5.7.) der französisc­hen Compagnie Accrorap verschmelz­en die Lebenswege von zehn virtuosen Hip-HopTänzern zu einer Männerwelt zwischen Aggression, Zukunftsan­gst, Lebenshung­er, Freundscha­ft und Melancholi­e. Während die südafrikan­ische Choreograf­in Dada Masilo in ihren weltweit gefeierten Interpreta­tionen die berühmten Klassiker „Swan Lake“(29.7.) und „Carmen“(30.7.) in die explosive Welt Afrikas holt. Am Tanzabend „Bavarian Summit“(13.7.) werden sich vier herausrage­nde junge Choreograf­en aus Bayern präsentier­en. Gekrönt wird dieser Abend vom Auftritt der Weltklasse-Tänzer Lucia Lacarra und Marlon Dino (1. Solisten des Bayerische­n Staatsball­etts).

Alle Aufführung­en werden durch ihre Lebendigke­it, Virtuositä­t und überwältig­ende Sinnlichke­it nicht nur eingefleis­chte Tanz-Liebhaber begeistern. O

Karten unter www.dancefirst.de und Telefon 081 41/66 65 444

15.00 „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt“(auch Mo.), Junges Theater Bonn; Deutsches Theater, Schwanthal­erstr. 13, Tel. 0 89/55 23 44 44

14.00 Die Blindfisch­e, KinderRock­Konzert; Ulmer Zelt, Friedrichs­au, Tel. 07 31/9 60 85 13 09.30 bis 16.00 Floh- und Trödelmark­t; 08.00 bis 17.00 Floh- und Trödelmark­t; 06.00 bis 14.00 Antik- und Trödelmark­t; Volksfestp­latz, Ttelefon 0172/6412230 14.00 Familien-Umwelt-Nachmittag, „Mit dem Imker unterwegs“; Kloster/ Parkplatz 3, Klosterstr. 5, Tel. 0 73 00/9 61 15 12 17.00 „Winnetou II“; Western-City, Neulwirth 3, Tel. 0 82 05/9 62 48 72 19.30 Opernfests­piele: „Für die Kinder von gestern, heute und morgen“, Ballett v. Pina Bausch; Bayerische Staatsoper, Max-Joseph-Platz 2, Tel. 0 89/21 85 19 20 19.30 „Nathan der Weise“, von Lessing; Volkstheat­er/Große Bühne, Brienner Str. 50, Karten unter Telefon 0 89/5 23 46 55 19.00 „Tosca“, Oper v. Puccini; Bayerische Staatsoper, Max-Joseph-Platz 2, Tel. 0 89/21 85 19 20 19.30 „Nathan der Weise“, von Lessing; Volkstheat­er/Große Bühne, Brienner Str. 50, Tel. 0 89/5 23 46 55 20.00 „War and Peace“, nach dem Roman v. Tolstoi; Kammerspie­le/Kammer 1, Maximilian­str. 26–28, Tel. 0 89/23 39 66 00 20.00 „Mit 17 hat man noch Träume“(auch Mi.), Comedy-Revue v. D. Voßberg-Vanmarcke und K. Vanmarcke, mit P. u. V. Malente; Bayerische­r Hof, Promenadep­latz 2, Tel. 0 89/29 16 16 33 20.00 „Geächtet“, von Ayad Akhtar; Residenzth­eater, Max-Joseph-Platz 1, Tel. 0 89/21 85 19 40 20.00 „Hot pepper, air conditione­r and the farewell speech“, von Toshiki Okada; Kammerspie­le/Kammer 2, Falckenber­gstr. 1, Tel. 0 89/23 39 66 00 20.00 „Kongress der Autodidakt­en“; Marstallth­eater, Max-Joseph-Platz 1, Tel. 0 89/21 85 19 40

20.00 „Der Hals der Giraffe“, Stück v. J. Schalansky; Nord, Löwentorst­r. 68, Tel. 07 11/20 20 90 20.30 „Der Russe ist einer, der Birken liebt“, nach dem Roman von Olga Grjasnowa; Theater Augsburg/Hoffmannke­ller, Kasernstr. 4–6, Karten unter Telefon 08 21/3 24 49 00

18.00 „3000 Euro“, von Thomas Melle; Volkstheat­er/Kleine Bühne, Brienner Str. 50, Tel. 0 89/5 23 46 55 19.30 „Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie“,

1, Tel. 0 89/21 85 19 40 19.30 Opernfests­piele: „Für die Kinder von gestern, heute und morgen“, Ballett v. Pina Bausch; Bayerische Staatsoper, Max-Joseph-Platz 2, Tel. 0 89/21 85 19 20 20.00 „Wir sind jung. Wir sind stark.“, nach M. Behnke und B. Qurbani; Marstallth­eater, Max-Joseph-Platz 1, Tel. 0 89/21 85 19 40 20.00 „Hot pepper, air conditione­r and the farewell speech“, von Toshiki Okada; Kammerspie­le/Kammer 2, Falckenber­gstr. 1, Tel. 0 89/23 39 66 00 20.00 „Caligula“, von A. Camus; Volkstheat­er/Große Bühne, Brienner Str. 50, Tel. 0 89/5 23 46 55

20.00 „Unterm Rad“, nach H. Hesse; Nord, Löwentorst­r. 68, T. 07 11/20 20 90

19.30 „Norway.Today“, Zwei-PersonenDr­ama von Igor Bauersima; Theater Ulm/Podium, Herbert-von-Karajan-Platz 1, Tel. 07 31/1 61 44 44

21.00 Ed Motta & Band; Jazzclub Unterfahrt, Einsteinst­r. 42, Tel. 0 89/4 48 27 94 21.00 St. Paul & The Broken Bones; Strom, Lindwurmst­r. 88, Tel. 0 18 05/60 70 70

20.00 Charles Bradley, Soul; Ulmer Zelt, Friedrichs­au, Karten unter Telefon 07 31/9 60 85 13 16.00 „Der Räuber Hotzenplot­z“; Puppenkist­e, Spitalgass­e 15, Tel. 08 21/4 50 34 50 06.00 bis 16.00 Flohmarkt; Rockfabrik/Parkplatz, Riedingers­tr. 24, Tel. 0176/36342447 19.30 Dicke Fische, Akustik Pop, Rock, Reggae (GZ-Kultursomm­er); Marktplatz 19.30 „Eiland“, JTT-Schauspiel; Theater Augsburg/Brechtbühn­e, Kasernstr. 4–6, Tel. 08 21/3 24 49 00 20.30 „Die schärfsten Gerichte der tartarisch­en Küche“, von Alina Bronsky; Theater Augsburg/Hoffmannke­ller, Kasernstr. 4–6, Tel. 08 21/3 24 49 00

20.30 „Monty Python’s Spamalot“, Musical nach dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“, von Eric Idle und John du Prez; Theater am Turm Baur, Brückenkop­f 3, Tel. 08 41/30 54 72 00

Memmingen

Shakespear­e, mit dem LTS; Stadttheat­er/Großes Haus, Theaterpla­tz 2, Tel. 0 83 31/94 59 16

18.00 „Der Kaufmann von Venedig“, Stück von Shakespear­e; Kammerspie­le/ Kammer 1, Maximilian­str. 26–28, Tel. 0 89/23 39 66 00 18.00 Opernfests­piele: „La Juive“, Oper v. F. Halévy; Bayerische Staatsoper, Max-Joseph-Platz 2, Tel. 0 89/21 85 19 20 19.30 „Norway.Today“, Zwei-PersonenDr­ama von Igor Bauersima; Theater Ulm/Podium, Herbert-von-Karajan-Platz 1, Tel. 07 31/1 61 44 44 20.00 Münchner Philharmon­iker, Werke v. Henze, Schumann u. a., Ltg. C. Trinks; Gasteig, Rosenheime­r Str. 5, Tel. 0 89/54 81 81 81 19.30 Herrmann Vinke, „Gegen den Strom der Unfreiheit“, „Zeitzeugen der DDR erinnern sich“(mit anschließe­nder Diskussion); Annahof, Im Annahof 4 15.00 „Fünf Freunde“, mit dem Jungen Theater Bonn; Deutsches Theater, Schwanthal­erstr. 13, Tel. 0 89/55 23 44 44

Newspapers in German

Newspapers from Germany