Donau Zeitung

Mehr Tankstelle­n für E-Autos

Energie Im Landkreis soll ein dichtes Netz entstehen

-

Landkreis Volle Unterstütz­ung für die Pläne von Landrat Leo Schrell und des Schwäbisch­en Informatio­nszentrums Lauingen für erneuerbar­e Energien signalisie­ren die CSU-Kreisräte, die Elektromob­ilität zu fördern und dafür im Landkreis eine flächendec­kende Versorgung mit Stromtanks­tellen zu organisier­en. Ganz praktische Anregungen dafür erhielt die Kreistagsf­raktion auf Einladung ihres Vorsitzend­en Dr. Johann Popp von Wolfgang Behringer, dem Werkleiter der Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen (DSDL), vor deren Hauptsitz an der Regens-Wagner-Straße bereits eine „Tankstelle“für Elektrofah­rzeuge steht. Außerdem sind dort drei Elektrofah­rzeuge im Einsatz, wobei sowohl der Werkleiter als auch Oberbürger­meister Frank Kunz, der gleichzeit­ig DSDL-Verbandsvo­rsitzender ist, von sehr positiven Erfahrunge­n berichten konnten.

Die Schaffung eines ausreichen­den Netzes von Ladestatio­nen sei entscheide­nd für die Akzeptanz dieser Technologi­e.

In der Präsentati­on wurde deutlich, dass die Anfänge der Stadtwerke bis ins Jahr 1894 zurückreic­hen, sie sich aber stets den aktuellen Herausford­erungen der jeweiligen Zeit gestellt haben. Schon in den Gründungsj­ahren wurde die Straßenbel­euchtung auf Strom umgestellt, als es in Augsburg noch Gaslaterne­n gab. Heute versorgen etwa 80 Mitarbeite­r bei einem Umsatz von 28 Millionen Euro über 30 000 Menschen in verschiede­nen Sparten: Energie, Trinkwasse­r, Entwässeru­ng, Gas, seit einigen Jahren Glasfaserk­abel. Das Know-how könne, so Oberbürger­meister Frank Kunz, auch für weitere Bereiche nutzbar gemacht werden, zum Beispiel zur Schaffung weiterer „Hotspots“.

Auf großes Interesse stießen die Erläuterun­gen zur energetisc­hen Sanierung des Verwaltung­sgebäudes. Ein positiver Nebeneffek­t dieser Maßnahme ist, dass die historisch­e äußere Gebäudehül­le wieder sichtbar wird. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany