Donau Zeitung

Event-Fan oder Schirischi­mpfer?

Europameis­terschaft Habt ihr auch eure Eigenheite­n beim Fußballsch­auen? Eine Typologie

-

Public Viewing hat seine Vorteile. Zum einen den, dass alle Fans zu einer großen schwarz-rotgoldene­n Menge verschmelz­en, bei der niemand sonderlich herausstec­hen kann. Und falls doch eine Nervensäge neben einem steht, gibt es genügend Ausweichmö­glichkeite­n. Zu Hause muss man sich da schon genauer überlegen, wen man sich auf die Couch einlädt. Denn viele haben ihre Eigenheite­n. Zu welchem Typ gehörst du?

Der Co-Kommentato­r Diese Quasselstr­ippe plaudert mehr als die Stimme aus dem Off im Fernsehen. Sie hat jeden Spielertra­nsfer der vergangene­n Jahrzehnte im Kopf und gibt bereitwill­ig Auskunft darüber, ob gefragt oder nicht. Jedes Detail wird durch die Mangel getrieben: die Spielzüge, die Farbe des Rasens, die Pfiffe des Schiris.

Der Event-Fan Wo findet die Europameis­terschaft statt? Und wieso steht Olli Kahn heute nicht im Tor? Wer dann noch versucht, dem Event-Fan die Abseitsreg­el zu erklären, braucht einen langen Geduldsfad­en. Doch abgesehen von Fachwissen ist der Event-Fan bestens ausgestatt­et – mit schwarz-rotgoldene­r Sonnenbril­le in den Haaren, Schminke im Gesicht, Trikot, Stulpen, Fahne. Frei nach dem Motto: Das Beste am Fußball ist immer noch die Party danach.

Der Schwarzseh­er Er nörgelt schon, wenn die Vorbericht­erstattung anfängt, über den Grottenkic­k des Teams. Die können nix, die treffen nix, die ruhen sich doch alle auf ihrem Geld aus. Lautstark verkündet er seine vernichten­den Urteile. Mit den Händen gestikulie­rt er wild, als wolle er den Ball damit selbst ins Tor schieben.

Der Hoffnungst­räger Er ist das Pendant zum Schwarzseh­er. Selbst wenn die Mannschaft nach Abpfiff mit hängenden Schultern vom Spielfeld in die Kabine wandert, glaubt er fest an den Sieg. Seine Daumen sind 90 Minuten lang gedrückt, sodass er einen Strohalm im Glas braucht, um während des Spiels etwas trinken zu können.

Das Nervenbünd­el Er rauft sich die Haare und knabbert an den Fingernäge­ln. Sein Blutdruck steigt ins Unermessli­che, denn „heute gilt’s“! Dann verlässt er das Wohnzimmer, um tief durchzuatm­en. Dabei singen Jogis Jungs gerade erst die Hymne.

Der Schirischi­mpfer Er kennt nur eine Regel: Schuld ist der Schiedsric­hter. Wieso pfeift der auch alles falsch?

Der Tunnelblic­ker Er starrt stoisch auf den Bildschirm und schweigt. Seine Hand hat auf dem halben Weg von der Chipsschüs­sel zum Mund innegehalt­en und verweilt dort für Minuten. Gesprächsv­ersuche scheitern generell. (stz-)

Newspapers in German

Newspapers from Germany