Donau Zeitung

Der Weg in Kürze

-

Start und Ziel Los geht es vom Parkplatz am Alatsee in Richtung Saloberalm. Schilder mit weiß-rot-weißer Spitze weisen den Weg. Sie kennzeichn­en überwiegen­d unbefestig­te Bergwander­wege mit steileren Passagen. Alpine Ausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderli­ch.

Zwei Wege zur Saloberalm Auf einem breiten Forstweg geht es ein Stück bergauf, bevor schmale Treppen in den Wald führen. Auf beiden Wegen gelangt man zur Saloberalm. Wir gehen durch den Wald über schmale, mit dicken Wurzeln bewachsene Pfade. An der Saloberalm folgt man einem Schild nach rechts in Richtung Vier-Seen-Blick und Zirmgrat.

Aussicht genießen Nach etwa 15 Minuten erreicht man den Aussichtsp­unkt Vier-Seen-Blick. Man sieht von dort den Forggen-, Hopfen-, Weißenund Bannwaldse­e. Ab hier orientiert man sich weiter mithilfe der Schilder, aber auch an weiß-rot-weiß besprühten Baumstämme­n und Steinen, die den Weg über den Zirmgrat zur Burgruine Falkenstei­n anzeigen.

Steile Abschnitte Fortan geht es stetig bergauf zum Zirmgrat. Oben angekommen, geht es nach rechts weiter über einen ebenen Weg, der nach kurzer Zeit wieder etwas bergab in den Wald bis zur Auffahrt zum Burghotel Falkenstei­n führt.

Burgruine Falkenstei­n Nach der Besichtigu­ng der Burgruine führt der Rückweg wieder über die Straße bergab. Schilder weisen den Weg durch den Wald in Richtung Roßmoos. Von dem Weißenseer Ortsteil aus führt die Route in Richtung Bundesstra­ße 310.

Entlang der Bundesstra­ße Auf einem Rad- und Fußweg entlang der Straße geht man auf den Weißensee zu. Am Ufer entlang – weg von der Straße – geht es in Richtung Alatsee. Ein letzter Aufstieg durch den Wald und durch unwegsames Gelände führt zurück zum Ausgangspu­nkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany