Donau Zeitung

Ex-Pfleger tötete dutzende Patienten

Niedersach­sen Mordserie nimmt immer größere Ausmaße an

-

Oldenburg/Delmenhors­t Ein wegen mehrfachen Mordes an Patienten bereits verurteilt­er ehemaliger Krankenpfl­eger ist offenbar für weit mehr Todesfälle verantwort­lich als bekannt. Allein im Krankenhau­s Delmenhors­t (Niedersach­sen) soll der heute 39-jährige Niels H. mindestens 27 weitere Menschen getötet haben. Bei ihnen seien Rückstände eines Herzmedika­mentes entdeckt worden, sagte der Oldenburge­r Polizeiprä­sident Johann Kühme.

Der Ex-Pfleger brachte laut den Ermittlern in den Jahren 2002 bis 2005 Patienten mit einer Überdosis des Medikament­s Gilurytmal absichtlic­h in einen „reanimatio­nspflichti­gen Zustand“, um dann bei der Wiederbele­bung seine Fähigkeite­n zu beweisen. Viele überlebten dies nicht.

Ebenfalls neu ist, dass Niels H. zuvor auch im Klinikum Oldenburg zahlreiche Menschen getötet haben soll. In neun Fällen liege bereits ein Gutachten vor, jedoch werde weiter ermittelt, hieß es von der Staatsanwa­ltschaft. Niels H. habe alle Vorwürfe „pauschal“gestanden.

Im vergangene­n Jahr war er unter anderem wegen zweifachen Mordes zu lebenslang­er Haft verurteilt worden. Der Fall erinnert an den „Todespfleg­er“von Sonthofen, der 2006 ebenfalls zu lebenslang­er Haft verurteilt wurde, weil er 28 meist alte Patienten zu Tode gespritzt hatte. (epd, dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany