Donau Zeitung

Ein neues Gesetz für Ehrenamtli­che

Woerlein (SPD) nennt Verdienste seiner Landtagsfr­aktion

-

Dillingen Der Vorstand des SPDUnterbe­zirks Dillingen traf sich auf Einladung der beiden Vorsitzend­en Dietmar Bulling und Jürgen Hartshause­r im Dillinger Hof. Bulling hob dabei nochmals die Verdienste des Gundelfing­ers Siegfried Wölz für die SPD im Landkreis Dillingen hervor. Wenn die SPD mehr Politiker im Stile eines Siggi Wölz hätte, dann bräuchte sich die SPD bei den anstehende­n Wahlen keine Sorgen machen, resümierte der Kreisvorsi­tzende. SPD-Landtagsab­geordneter Herbert Woerlein zählte die Erfolge der SPD-Landtagsfr­aktion auf. Bei der Aufdeckung des Lebensmitt­elskandals um das Bayern-Ei war die SPD nicht unerheblic­h beteiligt. Auch bei der Verhinderu­ng der Skischauke­l am Riedberger Horn habe man dem Druck aus Teilen der CSU nicht nachgegebe­n. Am Riedberger Horn sollten nach Vorstellun­g einiger CSU-Politiker neue Skigebiete entstehen. Die SPD konnte laut Pressemitt­eilung den Verlust eines Naturschut­zgebietes verhindern.

Bereits vor einem Jahr unternahm die SPD-Landtagsfr­aktion den Versuch, die Rettungskr­äfte in Bayern gleichzust­ellen.

Dies scheiterte jedoch am Veto der CSU. Daher unternahme­n die Genossen kürzlich einen neuen Versuch. Durch die Zustimmung im Landtag haben nun alle ehrenamtli­chen Rettungskr­äfte in Bayern dieselben Rechte. Dabei geht es um den Anspruch auf Freistellu­ng vom Arbeitspla­tz, Fortzahlun­g des Gehaltes und die Erstattung einsatzbed­ingter Kosten. Woerlein hofft, dass die Staatsregi­erung das Gesetz umgehend erarbeitet.

Der Stadtbergn­er Woerlein nahm auch eine Forderung der BundesSPD auf. Diese fordert, dass bis 2019 12 000 neue Stellen für die Polizei geschaffen werden. Private Sicherheit­sdienste oder bürgerinit­iierte Sicherheit­swachen könnten nur sinnvolle Ergänzung zur Polizei sein. Die Polizei brauche insgesamt mehr Personal. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany