Donau Zeitung

Ohne sie kommen keine Zeitungen zum Leser

Ausflug Zusteller der genießen einen Tag auf Gut Arnhofen. Bauernhof-Olympiade und Ehrungen

-

Landkreis Etwa 2500 Mitarbeite­r der ZSP Zustellser­vice-Plus GmbH & Co. KG beliefern Tag für Tag, bei Wind und Wetter die Leserinnen und Leser der Augsburger Allgemeine­n und ihren Heimatzeit­ungen – Zeit, auch den Zustellern einmal Danke zu sagen.

Jeden Morgen stehen Tausende Menschen in Schwaben und den beiden oberbayeri­schen Landkreise­n Landsberg und Neuburg mit der Gewissheit auf, dass ihre Zeitung pünktlich im Briefkaste­n liegt. Wie sie dort hingekomme­n ist? Darüber macht sich nicht jeder Gedanken. Die Zusteller haben’s halt gebracht. Mitten in der Nacht, wenn viele Menschen schlafen. Grund genug für die beiden Geschäftsf­ührer des Zustelldie­nstleister­s, Kay Helmecke und Holger Januschews­ki, den Zustelleri­nnen und Zustellern für die täglich zuverlässi­ge Zustellung Danke zu sagen. In diesem Jahr haben sie auf den Bilderbuch-Bauernhof „Gut Arnhofen“in Inchenhofe­n eingeladen, wo eingebette­t in die saftig grüne Landschaft des Wittels- Landes die ZSP-BauernhofO­lympiade stattfand.

In seiner Begrüßungs­rede hob Holger Januschews­ki auf die hervorrage­nde Zustellqua­lität ab. Mit einer Reklamatio­n auf 2000 Zustellung­en sei man „im bundesdeut­schen Vergleich ganz oben dabei“. Auch Jürgen Marks von der Chefredakt­ion der Augsburger Allgemeine­n erklärte: „Ohne Ihre verlässlic­he Zustellung hat unsere journalist­ische Arbeit keinen Wert.“

Nach der Begrüßung wurden die Jubilare für ihr langjährig­es Engagement mit einer Jubiläumsu­rkunde ausgezeich­net. Geehrt wurden alle Zusteller, die der Augsburger Allgemeine­n und ihren Heimatzeit­ungen im Zustelldie­nst über 10, 25 oder 40 Jahre die Treue gehalten haben.

Im Anschluss eröffnete Holger Januschews­ki das Bayerische Büfett, das mit herzhaften und süßen Speisen keine Wünsche offenließ. Unterstütz­t wurde das Servicetea­m von der ZSP-Geschäftsf­ührung und den Bezirkslei­tern, die als Hilfskräft­e bei der Ausgabe der Speisen eine gute abgaben und an diesem Tag die Zusteller bedienten.

Den in bayerische­n Farben weiß und blau dekorierte­n Stadl zum Beben brachten auch heuer wieder die Oberallgäu­er Musikanten, die bebacher reits auf dem Münchner Oktoberfes­t für Partystimm­ung sorgten. Parallel wurde die „Bauernhof-Olympiade“mit den drei Diszipline­n Hufeisenwe­rfen, Gummstiefe­lWeitschni­ppen und Melken ausgeFigur tragen. Oliver Neumann aus Mindelheim brachte dabei das künstliche Euter beim Melken zum Glühen. Im Gegensatz zu so manch anderem „Olympionik­en“zeigte er sich treffsiche­r und traf mit der „Milch“auch den Eimer.

Kulturelle­r Höhepunkt war der Auftritt von „Herr und Frau Braun“, die mit einem eigens zugeschnit­tenen Kabarettpr­ogramm dem Publikum die Lachtränen in die Augen trieben. Neben der „Anatomie-Lehrstunde“über den Körperbau eines Zustellers gaben „Herr und Frau Braun“auch umfassende Tipps für Paare, wie man eine langjährig­e Beziehung wieder etwas aufpeppen kann. Nach den Schunkelun­d Tanzrunden erklang zum krönenden Abschluss „Atemlos durch die Nacht …“von Helene Fischer. ZSP-Geschäftsf­ührer Januschews­ki lud zum lautstarke­n Mitsingen ein. Bis in die Nacht dauerte die Feier allerdings nicht, denn für die Zustelleri­nnen und Zusteller geht es täglich gegen 3 Uhr wieder auf die Straße. (seak/AZ)

 ??  ?? Geehrt wurden auch Zusteller der Donau-Zeitung: (von links) Bezirkslei­ter Manfred Demharter, Geschäftsf­ührer der Logistic-Mail-Factory Mirco Wieck, Brigitte Schadl, Höchstädt (zehn Jahre), Mitglied der Geschäftsl­eitung der ZSP Jörg Helmschrot­t,...
Geehrt wurden auch Zusteller der Donau-Zeitung: (von links) Bezirkslei­ter Manfred Demharter, Geschäftsf­ührer der Logistic-Mail-Factory Mirco Wieck, Brigitte Schadl, Höchstädt (zehn Jahre), Mitglied der Geschäftsl­eitung der ZSP Jörg Helmschrot­t,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany