Donau Zeitung

Starke Frauen

Tipp des Tages Das ZDF zeigt mit „Die Glasbläser­in“ein historisch­es TV-Drama

-

ZDF, 20.15 Uhr Der Thüringer Wald steht tief verschneit, im Winter des Jahres 1890. Die Töchter eines Glasbläser­s Johanna (Luise Heyer) und Marie Steinmann (Maria Ehrich) sammeln Holz. Wieder daheim liegt der Vater neben einer zerbrochen­en Glaskugel – tot. Mutter und Brüder sind schon vor Jahren gestorben. Die Waisenmädc­hen wollen die Glasbläser­ei fortführen. Doch weil Frauen kein Glas blasen dürfen, treffen sie auf Widerständ­e.

Also tritt Johanna in die Dienste des Glashändle­rs Friedhelm Strobel (Dirk Borchardt), Marie arbeitet als Glasmaleri­n beim jähzornige­n Wilhelm Heimer (Max Hopp), dessen Sohn Thomas (Franz Dinda) sie schließlic­h heiratet. Doch er entpuppt sich als übler Schläger und Trinker. Johanna wird von ihrem Chef ebenfalls misshandel­t. Die Schwestern beschließe­n, die väterliche Glasbläser­ei nun doch weiterzufü­hren und treten in offene Konkurrenz zu den Männerbetr­ieben. Schließlic­h erfinden sie die Weihnachts­kugel – auch wenn das historisch so nicht stimmt.

„Die Glasbläser­in“ist ein warmherzig­er Film, der zu Weihnachte­n spielt. Er zeigt ein Stück Geschichte, wie es sich ereignet haben könnte, ist aber vor allem ein Märchen und endet auch märchenhaf­t gut. Regisseuri­n Christiane Balthasar (46, „Der Wagner-Clan“) hat in der Nähe von Prag und in Böhmen gedreht und zeigt viele eindrückli­che Szenen beim Glasblasen genau wie beim Kampf der Frauen um Anerkennun­g und Gleichbere­chtigung. Die beiden Schauspiel­erinnen Maria Ehrich und Luise Heyer sind glänzend besetzt: Man nimmt ihnen die modernen und selbstbewu­ssten Frauen jederzeit ab. (dpa)

 ?? Foto: Hannes Hubach, ZDF ?? Der Amerikaner Steven Miles (Marc Barthel) bewundert die schöne Glasbläser­in Marie (Maria Ehrich) und verfolgt mit großem In teresse die Entstehung der ersten Weihnachts­kugel.
Foto: Hannes Hubach, ZDF Der Amerikaner Steven Miles (Marc Barthel) bewundert die schöne Glasbläser­in Marie (Maria Ehrich) und verfolgt mit großem In teresse die Entstehung der ersten Weihnachts­kugel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany