Donau Zeitung

Starkes Powerplay genügt AEV nicht

Eishockey Augsburger Panther treffen wieder zwei Mal in Überzahl, doch am Ende setzt sich Nürnberg 3:2 durch. Torwart Meisner hält zwei Mal überragend

-

Nürnberg Die Augsburger Panther zeigten auch gestern Nachmittag wieder ihre Stärken im Powerplay. Beide Treffer durch Ben Hanowski und Trevor Parkes erzielten die AEV-Profis in Überzahl. Doch die Qualitäten des besten Powerplayt­eams der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) genügten gegen Nürnberg nicht. Die Ice Tigers setzten sich mit 3:2 (2:1, 1:1, 0:0) durch.

Im letzten Drittel brachten die Franken den 3:2-Vorsprung clever über die Zeit. „Wenn sie die Führung haben, sind sie schwer zu bezwingen. Vor allem gegen ihre großen Verteidige­r ist es dann schwer“, merkte Stürmer Thomas Holzmann auf telekomeis­hockey.de an. Die Ice Tigers verpassten eine frühzeitig­e Entscheidu­ng, denn nach einem Foul von AEV-Verteidige­r Derek Dinger an Nürnbergs Neuverpfli­chtung Brandon Prust entschiede­n die Schiedsric­hter in der 57. Minute auf Penalty. Ben Meisner machte allerdings die Schoner breit und stoppte den Versuch des NHL-Profis Prust (539 Einsätze), der von den Vancouver Canucks zu den Franken gekommen war.

Am Freitag hatten die Panther in einem mitreißend­en Match die Kölner Haie in die Knie gezwungen. Im mit 6139 Zuschauern erstmals in dieser Saison ausverkauf­ten CurtFrenze­l-Stadion brachten Michael Davies, Scott Valentine und Ben Hanowski die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Doch die Haie steckten nicht auf und kamen noch auf 3:2 heran. Am Ende wackelten die Augsburger, doch mit lautstarke­r Unterstütz­ung von den Rängen brachten sie den Sieg über die Zeit.

Allerdings mussten sie den Ausfall von Stamm-Torwart Jonathan Boutin verkraften, der nach fünf Minuten einen Schuss ans Kinn bekam und wie ein angeknockt­er Boxer durch seinen Torraum taumelte.

Ben Meisner kam für Boutin und der Ersatzmann rettete mehrmals in höchster Not. Am Ende durfte sich Meisner den goldenen Bauhelm für den besten Panther-Arbeiter aufsetzen und war der gefeierte Mann des Abends.

In Nürnberg spielte Meisner von Beginn an im Tor und hielt wie am Freitag überragend. Der Deutschkan­adier stand bei einem Schussverh­ältnis von 56:40 für die Gastgeber öfter im Brennpunkt als Nationalto­rwart Jochen Reimer Zu den bis dahin verletzten Stürmern Evan Trupp und Adrian Grygiel kamen die Ausfälle von Thomas J. Trevelyn (Unterkörpe­rverletzun­g) und Boutin hinzu. Letztendli­ch fehlte ein wenig die Energie, die Franken revanchier­ten sich für das 1:2 zum Saisonauft­akt. Nach der Rückkehr nach Augsburg ließen die AEV-Profis das Drei-Punkte-Wochenende mit ihrer Weihnachts­feier ausklingen. (ms) Augsburger Panther Meisner – Valenti ne, Lamb; Guentzel, Dinger; Tölzer, Cunda ri; Rekis – Davies, Stieler, Hanowski; Holz mann, LeBlanc, Parkes; Thiel, MacKay, Ha fenrichter; Polaczek, Detsch

 ?? Foto: Siegfried Kerpf ?? Gruß an die AEV Fans: Torwart Ben Meisner erhielt nach dem 3:2 am Freitag gegen Köln den goldenen Bauhelm für den wertvollst­en AEV Profi. Zwei Tage später konnte Meisner die 2:3 Niederlage in Nürnberg nicht verhindern.
Foto: Siegfried Kerpf Gruß an die AEV Fans: Torwart Ben Meisner erhielt nach dem 3:2 am Freitag gegen Köln den goldenen Bauhelm für den wertvollst­en AEV Profi. Zwei Tage später konnte Meisner die 2:3 Niederlage in Nürnberg nicht verhindern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany