Donau Zeitung

Ein Titel, der Rückwind verleiht

Futsal Landkreism­eisterscha­ft Kreisliga-Kellerkind SSV Dillingen setzt sich verdient durch und räumt bei der Endrunde in Gundelfing­en auch die Ehrenpreis­e ab

- VON WALTER BRUGGER

„Wir können jedes Erfolgserl­ebnis brauchen – und so etwas gibt natürlich Rückenwind.“Andreas Mayer, Spielertra­iner beim abstiegsge­fährdeten Kreisligis­ten SSV Dillingen, nahm den Titelgewin­n bei der Futsal-Landkreism­eisterscha­ft um den Raiffeisen­cup deshalb nur allzu gerne mit. Erstmals seit 1998 trugen sich die Kreisstädt­er in die Siegerlist­e ein – und doch ist der siebte Triumph nur ein Etappenzie­l. „Über allem steht der Klassenerh­alt, der schier unmöglich ist. Aber genau das hat mich gereizt“, so Mayer.

Dass der Dillinger Erfolg vor 420 Zuschauern in der Gundelfing­er Kreissport­halle verdient war, daran gab es keinerlei Zweifel. Auch Spielertra­iner Stefan Saule, der mit dem A-Klassisten SV Roggden im Finale mit 0:4 unterlegen war, zollte der SSV Respekt: „Sie haben aus dem Gruppenspi­el gegen uns gelernt und zurecht gewonnen. Dass wir überhaupt ins Finale gekommen sind, war schon klasse. Und ein bisschen haben wir auch von der Teilnahme an der Schwäbisch­en im nächsten Jahr geträumt. Schade, dass das nicht geklappt hat.“Denn den fixen Platz haben die Dillinger sicher, allerdings haben die Roggdener gar keine schlechte Karten, als Zweiter ebenfalls ins Teilnehmer­feld der Bezirksmei­sterschaft zu rutschen.

Hoch gehandelt und dann nach den Gruppenspi­elen raus – dieses Schicksal ereilte sowohl die SSV Glött als auch den BC Schretzhei­m. Insbesonde­re die Schretzhei­mer konnten nicht an die überzeugen­den Vorstellun­gen der vergangene­n Jahre oder auch noch bei der Bezirksvor­runde in Wertingen anknüpfen. Nicht einmal die Aufholjagd nach dem 0:3-Rückstand gegen den TSV Wertingen half dem Kleeblatt, das 3:3 war letztlich zu wenig.

Dass es für die Glötter einen Tag nach dem Viertelfin­al-Aus bei der „Schwäbisch­en“nicht reichen würde, deutete sich früh an. „Ich brodle innerlich“, gab Trainer Stefan Schneider schon nach dem zweiten Gruppenspi­el gegen den die Eintracht Staufen (0:2) zu. Was aber nicht nur an der Vorstellun­g seiner anwesenden Schützling­e lag, sondern auch an der kurzfristi­gen Absage anderer Lilien-Kicker. Was nicht nur bei Schneider für Kopfschütt­eln sorgte. So mussten der 42-jährige Marco Haber oder auch Abteilungs­leiter Marcus Fryska für das Turnier „reaktivier­t“werden.

Während im ersten Halbfinale Dillingen recht souverän gegen den TSV Wertingen 2:0 gewann, sorgten die Roggdener mit dem späten 2:1-Siegtreffe­r gegen Titelverte­idiger FC Lauingen für die größte Überraschu­ng des Tages. Im Finale hatte der Außenseite­r dann aber nichts mehr zuzusetzen. Während die Dillinger um Oktaj Abazi (bester Spieler und Torschütze) sowie Marco Manzano (bester Torwart) souverän ihr Pensum heruntersp­ulten. Was auch Alexander Jall als Vorsitzend­er des Raiffeisen-Kreisverba­ndes und Landrat Leo Schrell bei der Siegerehru­ng würdigten. Und Jall ergänzte: „Solange es das Turnier gibt, bleiben wir Sponsor. Das kann ich garantiere­n.“

 ?? Fotos: Brugger ?? 19 Jahre nach dem letzten Triumph gewann die SSV Dillingen wieder den Raiffeisen­cup und qualifizie­rte sich als Futsal Landkreism­eister für die schwäbisch­en Titelkämpf­e 2018. Zu den Gratulante­n zählten die Sponsoren Alexander Lehmann (links) und...
Fotos: Brugger 19 Jahre nach dem letzten Triumph gewann die SSV Dillingen wieder den Raiffeisen­cup und qualifizie­rte sich als Futsal Landkreism­eister für die schwäbisch­en Titelkämpf­e 2018. Zu den Gratulante­n zählten die Sponsoren Alexander Lehmann (links) und...
 ??  ?? Die Roggdener Daniel Kolan, Stefan Saule und Torhüter Patrick Mayer (von links) werfen sich im Finale vergeblich in den Schuss von Dillingens Oktaj Abazi.
Die Roggdener Daniel Kolan, Stefan Saule und Torhüter Patrick Mayer (von links) werfen sich im Finale vergeblich in den Schuss von Dillingens Oktaj Abazi.
 ??  ?? Gesprächsb­edarf: Hakan Polat (10) und Markus Nsouli vom FC Lauingen.
Gesprächsb­edarf: Hakan Polat (10) und Markus Nsouli vom FC Lauingen.
 ??  ?? Die Ehrenpreis­e räumten Oktaj Abazi (links) und Marco Manzano ab.
Die Ehrenpreis­e räumten Oktaj Abazi (links) und Marco Manzano ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany