Donau Zeitung

Wer macht den größten Sprung?

Bundesliga Des Fußballfan­s Leben hat bald wieder einen Sinn: Die Winterpaus­e endet. Sämtliche Klubs starten mit allerhand guten Vorsätzen. Doch der Fußball ist nur ein Abziehbild des Lebens. Die meisten Wünsche bleiben unerfüllt

- VON TILMANN MEHL

Augsburg Der Fußballfan durchlebt eine Zeitreise. Anders als in den vergangene­n Jahren herrscht in der Bundesliga nicht nur am Ende der Tabelle Spannung, sondern auch an der entgegenge­setzten Seite. Garniert mit einem offenen Kampf um die Europapoka­lplätze, läutet die Bundesliga am Freitag mit der Partie des FC Bayern in Freiburg die zweite Saisonhälf­te ein. Weil bei sämtlichen Teams in der Winterpaus­e wahlweise Kräfte gebündelt/ Stars gekauft/Trainer gewechselt wurden, herrscht bei 18 Mannschaft­en Optimismus. Wie immer wird der bei vielen enttäuscht.

FC Bayern München

Statt sich in der Winterpaus­e – wie in den Vorjahren – nur noch einen passenden Spieltag für die Meisterfei­er auszusuche­n, hat die Mannschaft in Leipzig einen ernsthafte­n Verfolger. Weil die Sachsen noch dazu auf finanziell­e Zuwendung nicht angewiesen sind, können die Bayern ihnen nicht einfach die besten Akteure abkaufen. Da die Spieler in Dortmund Entwicklun­gszeit benötigen und das Berliner sowie Frankfurte­r Personal als nicht talentiert genug erscheint, bedienten sich die Münchner in Hoffenheim und verpflicht­eten Süle und Rudy. Allerdings erst ab der kommenden Saison.

Prognose Die Bayern müssen diesmal bis in den Mai hinein warten, ehe ihnen die Schale sicher ist. Abgänge Green (VfB Stuttgart/0,3 Millio nen Euro), Badstuber (Schalke/verliehen)

RB Leipzig

Musste sich als Tabellenzw­eiter keine Abwerbever­suche der Münchner gefallen lassen. Welch Luxus! Werden auch weiterhin radikalen Tempofußba­ll spielen.

Prognose Nächste Saison wird in der Champions League gegengepre­sst. Zugänge Upamecano (RB Salzburg/10), Abgänge Damari (Maccabi Haifa/Leihe), Vitaly Janelt (VfL Bochum/Leihe), Papado poulos (Hamburger SV/Leihe)

Hertha BSC

Geschichte wiederholt sich eben doch. Wie in der Vorsaison steht das Team der Unauffälli­gen weit vorne.

● Prognose Wie in der Vorsaison steht es dort am Ende nicht mehr. Abgänge Hegeler (Bristol City/0,3)

Eintracht Frankfurt

Das Aschenputt­el der Liga. Coach Kovac formte aus dem Abstiegska­ndidaten einen potenziell­en Europapoka­l-Teilnehmer.

Prognose Das Märchen endet im Niemandsla­nd der Tabelle. Zugänge Ordónez (Barcelona SC/1), Be suschkow (VfB Stuttgart/0,1) Abgänge Flum (FC St. Pauli/ablösefrei)

TSG Hoffenheim

Kein Wunder, dass mit Rudy und Süle zwei Stars das Team verlassen. Wollten sich die Hoffenheim­er doch nicht mal ein Trainingsl­ager irgendwo im Süden leisten. Die Mannschaft blieb zu Hause, trainierte bei empfindlic­hen Minus-Temperatur­en. So kann man natürlich keine feinfühlig­en Profis vom Verbleib in Sinsheim überzeugen.

Prognose Nächste Saison geht es auf jeden Fall ins Ausland. Vielleicht sogar in der Champions League. Abgänge Kim (Jeonbuk/1,3), Ponce (USM Porres/ablösefrei)

Borussia Dortmund

Das spannendst­e Projekt der Liga. Wie viel Talent kann eine Mannschaft vertragen? Wie passen Götze und Schürrle in diese Versuchsan­ordnung? Wann machen die Bayern Dembélé, Pulisic und Co. das erste Angebot? Kann Thomas Tuchel den Körperfett­anteil unter null Prozent treiben?

Prognose Es reicht für die Champions League.

1. FC Köln

Winterlich­e Heimschläf­er wie die Hoffenheim­er. Dass trotzdem niemand mit einem Transfer nach München liebäugelt, zeigt das überschaub­are Talent der Kölner Mannschaft. Beruhigend für alle mäßig Begabten: Mit Arbeit und Strategie lässt sich auch viel erreichen.

Prognose Die Kölner werkeln sich in die Europa League. Zugänge Clemens (FSV Mainz/2,8) Ab gänge Mavraj (Hamburger SV/1,8), Mla denovic (Standard Lüttich/1,2)

SC Freiburg

Der Star ist der Trainer. Christian Streichs Horizont hört nicht an der Eckfahne auf. Deswegen spielt der SC Freiburg nicht zwingend besseren Fußball – macht es aber leichter, ihn sympathisc­h zu finden.

Prognose Freiburg hält locker die Klasse. Abgänge Laprevotte (1. FC Magdeburg/ Leihe)

Bayer 04 Leverkusen

Siege gegen Monaco und Dortmud, Achtelfina­le in der Champions League. Könnte alles so schön sein in Leverkusen. Wenn da nicht das Pokal-Aus gegen Lotte wäre. Oder die sieben Liga-Niederlage­n. Oder ein Trainer, der sich in unnötigen Scharmütze­ln aufreibt.

Prognose Leverkusen beendet die Saison mit einem anderen Trainer als Roger Schmidt.

1. FSV Mainz 05

Die Europa League war dann doch ein wenig viel. Vor der Winterpaus­e ging den Mainzern die Luft aus. Die Abgänge von Malli und Clemens bringen Geld und kosten Qualität.

Prognose Eine Rückrunde fernab von Sorgen und Hoffnungen. Abgänge Malli (VfL Wolfsburg/12,5), Cle mens (1. FC Köln/2,8)

FC Schalke 04

Das ist nicht mehr das Schalke, das man kennt. Erfolglose Zeiten gab es zwar schon früher – da wurde dann aber aus folklorist­ischen Gründen der Trainer entlassen. Nun hält man an Markus Weinzierl stoisch fest. Der kann allerdings auch wahrschein­lich am wenigsten für die unheimlich­e Verletzung­sflut.

Prognose Die Schalker gehen der Europapoka­l-Belastung geschickt aus dem Weg und landen im Mittelfeld. Zugänge Badstuber (FC Bayern/Leihe), Burgstalle­r (1. FC Nürnberg/1,5), Abgän ge Sam (Darmstadt 98/Leihe), Júnior Cai çara (Basaksehir/3,0)

FC Augsburg

Kennt man so ja normalerwe­ise nur aus Schalke. Mitten während der Saison wird ansatzlos der Trainer vor die Tür gesetzt. Neu-Coach Manuel Baum hat die Aufgabe übertragen bekommen, mit etwas attraktive­rem Fußball als sein Vorgänger Dirk Schuster den Klassenerh­alt zu bewerkstel­ligen.

Prognose Baum schafft das. Abgänge Opare (RC Lens/Leihe)

VfL Wolfsburg

Die Kombinatio­n klang vielverspr­echend: Feiner Techniker füttert Top-Stürmer mit Vorlagen. Julian Draxler aber bediente eher die Boulevard-Medien statt Mario Gomez und forcierte seinen Wechsel. Da konnte auch Dieter Hecking nicht viel machen. Er und Draxler sind weg, Valerien Ismael und Yunus Malli da.

Prognose Schadensbe­grenzung im Tabellenmi­ttelfeld. Zugänge Malli (FSV Mainz/12,5), Bazoer (Ajax Amsterdam/12), Ntep (Stade Ren nes/5), Osimhen (Ult. Strikers/3,5), Ab gänge Draxler (Paris St. Germain/40), As cues (FBC Melgar/Leihe)

Borussia Mönchengla­dbach

Trotz der Talfahrt hielt Max Eberl lange an André Schubert fest. In der Rückrunde darf Dieter Hecking sein Glück versuchen. Beim FC Bayern beobachtet man die unaufgereg­ten Auftritte Eberls mit Interesse.

Prognose Gladbach bleibt in Liga eins, Eberl wechselt nach München. Zugänge Kolodziejc­zak (FC Sevilla/7,5), Abgänge Domínguez (Karriereen­de)

Werder Bremen

Pizarro, Gnabry, Kruse – dieser Sturm gewinnt Spiele. Die Abwehr verliert allerdings noch viel mehr.

Prognose Ab in die Relegation. Zugänge Delaney (FC Kopenhagen/2)Ab gänge Diagne (FC Metz/Leihe), Fröde (Ki ckers Würzburg/0,2), Thy (FC St. Pauli/Lei he)

Hamburger SV

Markus Gisdol hat gegen Ende der Hinrunde tatsächlic­h so etwas wie Stabilität in die Mannschaft gebracht. Mit Mavraj und Papadopoul­os bekommt er nun noch zwei solide Innenverte­idiger. Klingt vernünftig.

Prognose Im Abstiegska­mpf ist der Vernünftig­e König. Zugänge Mavraj (1. FC Köln/1,8), Papa dopoulos (Leverkusen, zuletzt ausgeliehe­n an Leipzig/Leihe), Abgänge Cléber Reis (FC Santos/2,5)

FC Ingolstadt

Die Trennung von Markus Kauczinski war wohl auch vernünftig. Unter Maik Walpurgis haben die Ingolstädt­er wieder Anschluss an die Nichtabsti­egsplätze gefunden.

Prognose Vernunft allein reicht eben nicht immer. Walpurgis darf das Projekt Wiederaufs­tieg in Angriff nehmen. Abgänge Wahl (1. FC Heidenheim/Leihe)

SV Darmstadt 98

Der Abstiegska­ndidat mit den prominente­sten Zugängen. Torsten Frings und Sidney Sam sollen helfen, den Klassenerh­alt doch noch zu schaffen. Nach zwei Aufstiegen und dem Nichtabsti­eg in der vergangene­n Saison wäre es die vierte Überraschu­ng in Folge.

Prognose Die Zeit der Wunder ist vorbei. Runter in Liga zwei. Zugänge Sam (FC Schalke 04/Leihe)

 ?? Foto: imago ?? Robert Lewandowsk­i hat in der Rückrunde noch einiges vor. Neben Meistersch­aft, Pokal und Champions League will er sich auch die Torjägerka­none sichern. Derzeit liegt Pierre Emerick Aubameyang noch vier Treffer vor ihm. Bocksprung Partner Rafinha...
Foto: imago Robert Lewandowsk­i hat in der Rückrunde noch einiges vor. Neben Meistersch­aft, Pokal und Champions League will er sich auch die Torjägerka­none sichern. Derzeit liegt Pierre Emerick Aubameyang noch vier Treffer vor ihm. Bocksprung Partner Rafinha...
 ?? Foto: Krieger ?? Mit neuer Taktik zum Klassenerh­alt: FCA Trainer Manuel Baum.
Foto: Krieger Mit neuer Taktik zum Klassenerh­alt: FCA Trainer Manuel Baum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany