Donau Zeitung

100 Kinder singen

Chor Klatschen, Stampfen, Galoppiere­n – das alles gehörte zum Workshop in Dillingen

- Von Sabine Seidl

Landkreis Schon zum wiederholt­en Mal hat der Chorverban­d Kreis Dillingen seine Kinderchör­e zu einem Workshop-Tag eingeladen, welcher von Jugendrefe­rentin Agata Englert und ihrem Team im Colleg Dillingen organisier­t wurde. Gut 100 Kinder nahmen teil und gingen den Vormittag über in die drei angebotene­n „Kurse“, für die namhafte Dozenten im Bereich Kinderchor­leitung gefunden werden konnten.

Los ging es mit Gerhart Roth aus Otzberg/Hessen, der 20 Jahre lang den Kinderchor des Hessischen Rundfunks leitete. Er gibt seine Erfahrunge­n bis heute in Fortbildun­gen in ganz Deutschlan­d und an die jüngere Generation weiter. Roth verstand es, die Kinder mit seiner gestikreic­hen und fantasievo­llen Art für seine beiden Hexen-Lieder zu begeistern. Das, für manch einen lästige, Einsingen verpackte er geschickt in eine lautmaleri­sche Hexen-Geschichte; Atem- und Stimmübung­en wurden auf diese Art den Kindern quasi „untergejub­elt“und gerieten zum fröhlichen Spiel, das mit einem gesungenen Hexenbesen­Ritt auf dem Blocksberg endete.

Eine weitere Dozentin, die vor Energie nur so sprühte, war Godela Hort aus Dietramsze­ll. Sie ist Sängerin und Musikpädag­ogin, gibt Gesangsund Klavierunt­erricht und arbeitete viele Jahre an der Montessori-Schule. Sie hatte das Thema „Tanzlieder“und brachte die Kinder mit dem Kinderlied-Klassiker „Sascha geizte mit den Worten“zum Lachen und Schwitzen: Klatschen und Stampfen, Kreise im SeitGalopp, ein paar Schritte Kasatschok und lebendige Gesten machten aus dem kleinen Lied ein Singspiel, das von den Kindern begeistert dargestell­t wurde. Wie Gerhart Roth wurde sie dabei von einer wei- teren Chorleiter­in am Klavier unterstütz­t.

Dass man die Musik zum Lied aber auch selber machen kann, lernten die Kinder bei Ulrike Kempf aus Kempten; dort ist sie als Fachberate­rin für Musik an Grundschul­en sowie als Chorleiter­in tätig. Sie verstand es, zunächst mit einer Pantomime die Kinder zur Ruhe zu bringen, ihr Atmen ruhig zu führen und ihre Stimme aufzuwärme­n. Auch sie arbeitete mit einer gestikreic­hen Sprache, zeigte den Kindern mit dem Kanon „Du, wir sind da“, dass „Swing“gar nicht so schwer ist. Nachdem die Töne gelernt waren, durften sich die Kinder an den Instrument­en versuchen: Glockenspi­ele, Xylofone und sogar Boomwhacke­rs kamen hier zum Einsatz, und jedes Kind war einmal dran, den Chor mit handgemach­ter Musik zu unterstütz­en.

Weil alle mit Eifer bei der Sache waren, gelang die Koordinati­on der beiden Gruppen ganz prima. Gegen Mittag versammelt­en sich alle Teilnehmer im Saal des Colleg und präsentier­ten ihren Familien und Freunden mit Begeisteru­ng, was sie den Vormittag über so alles gelernt hatten. Agata Englert und der Zweite Vorsitzend­e des Chorverban­des Kreis Dillingen, Franz Lingel, bedankten sich bei den Dozenten und allen, die diesen Kinderchor-Tag ermöglicht haben.

 ?? Foto: Agata Englert ?? Rund 100 Kinder nahmen am Workshop des Chorverban­ds Kreis Dillingen teil. Einen Tag lang brachten ihnen namhafte Dozenten viele Themen rund ums Singen bei.
Foto: Agata Englert Rund 100 Kinder nahmen am Workshop des Chorverban­ds Kreis Dillingen teil. Einen Tag lang brachten ihnen namhafte Dozenten viele Themen rund ums Singen bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany