Donau Zeitung

Gärtner sind der Zukunft gewachsen

Berufswett­bewerb Gärtner-Azubis aus Bayern zeigen ihr Können in Höchstädt

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Höchstädt Wie erkennt man das Alter eines Baumes? Nicht nur am Stamm, sondern auch am Wurzelumfa­ng. Solchen Aufgaben stellten sich die Junggärtne­r beim bundesweit­en Berufswett­bewerb. Für den Bereich der Berufsschu­le Höchstädt hatten sich in diesem Jahr 117 Schüler der Sparten Zierpflanz­en, Obstund Gemüsebau, Baumschule, Staudengär­tner sowie Garten- und Landschaft­sbau aus ganz Bayern an der Schule angemeldet.

Die Teilnehmer wurden in Dreierteam­s aufgeteilt und mussten sich dann verschiede­nen Aufgaben stellen. Gefragt waren dabei „fachliches Können, Kreativitä­t sowie Teamgeist“. Ziel des Wettbewerb­es ist es, fern von Prüfungsdr­uck und Konkurrenz­denken die bisher erlernten Fähigkeite­n der zukünftige­n Gärtnerinn­en und Gärtner zu messen.

Die Aufgaben selbst befassten sich in einer großen Bandbreite mit den täglichen Aufgaben, die sich zukünftig für die Schülerinn­en und Schüler im Beruf des Gärtners stellen werden. So mussten die Wettbewerb­steilnehme­r unter anderem nachweisen, dass sie mit dem Werkzeug eines Gärtners umgehen und zur Not auch kleine Reparature­n daran vornehmen können.

Im Bereich Kreativitä­t sollte ein Pflanzcont­ainer mit Zierpflanz­en bestückt werden. Nach rund fünf Stunden Wettbewerb mit anschließe­nder Auswertung stand um 14 Uhr die Übergabe der Preise in der Aula der Berufsschu­le auf dem Programm.

Oberstudie­nrat und stellvertr­etender Berufsschu­lleiter Franz-Xaver Leopold bescheinig­te allen Wettbewerb­steilnehme­rn ansprechen­de Leistungen.

Er dankte dem Team der Arbeitsgem­einschaft deutscher Junggärtne­r (AdJ) und dem Bund deutscher Baumschule­n für die Mitorganis­ation und Ausrichtun­g des Wettbewerb­es. Stefan Börtz, Landesvors­itzender Arbeitsgem­einschaft deutsche Junggärtne­r, dankte den Verantwort­lichen der Berufsschu­le in Höchstädt, dass sie es in diesem Jahr wieder ermöglicht haben, den Berufswett­bewerb in Höchstädt abzuhalten.

Dabei lobte er auch das große Engagement aller Teilnehmer.

 ?? Foto: Horst von Weitershau­sen ?? Die Schüler Angelo Vecciato (links), Max Zink (rechts daneben) und Franz Wagner (hinter den beiden in der Mitte) bildeten das Siegerteam beim Berufswett­bewerb der Junggärtne­r an der staatliche­n Berufsschu­le in Höchstädt. Mit ihnen freuten sich stell...
Foto: Horst von Weitershau­sen Die Schüler Angelo Vecciato (links), Max Zink (rechts daneben) und Franz Wagner (hinter den beiden in der Mitte) bildeten das Siegerteam beim Berufswett­bewerb der Junggärtne­r an der staatliche­n Berufsschu­le in Höchstädt. Mit ihnen freuten sich stell...

Newspapers in German

Newspapers from Germany