Donau Zeitung

Nix dagegen

- VON CORDULA HOMANN zur FOS cor@donau zeitung.de

Natürlich muss man nicht einer Meinung sein. Im Gegenteil, manchmal kommen in einer kritischen Auseinande­rsetzung erst alle Punkte auf den Tisch. Wie die Diskussion über die Fachobersc­hule gelaufen ist, wissen nur wenige. Seit Sommer vergangene­n Jahres ist laut Landrat Schrell darüber mit Schulwerk und Stadt Dillingen verhandelt worden. Ohne Georg Barfuß, ebenfalls Kreisrat, hätte die Öffentlich­keit nicht bereits Mitte der Woche davon erfahren. Das ist die eine Seite.

Anderersei­ts hat der FDP-Politiker ein Thema aus nichtöffen­tlicher Sitzung ohne Absprache verkündet. Und er hat sich dagegengew­andt. Nicht gegen eine FOS an sich, aber der Standort hat dem Lauinger nicht gepasst. Ihm wäre die Herzogstad­t lieber gewesen. Zuletzt wollte er, dass der Punkt ganz von der Tagesordnu­ng verschwind­et. Und plötzlich werden im Kreisaussc­huss noch andere Stimmen laut, die sich gegen die Fachobersc­hule in Dillingen stellen oder sie an eine Bedingung (Zuschuss für die Montessori-Schule) knüpfen.

17 Jahre lang hat sich der Landkreis um eine FOS, am liebsten samt Berufsober­schule (BOS), bemüht. Jedes Mal lehnte das Kultusmini­sterium ab. Dann taucht ein privater Träger auf und macht es. Rund 14 Millionen Euro will das Schulwerk der Diözese Augsburg in Dillingen investiere­n. In einen Landkreis, der sich der Bildung verschrieb­en hat. Die Schwerpunk­te Wirtschaft und Technik bedienen die Anforderun­gen der hiesigen Unternehme­n. Die Schüler sparen sich weite Wege zu anderen Fachobersc­hulen. Stadt und Kreis unterstütz­en die neue Schule in überschaub­arem, gedeckelte­m Rahmen. Der Landkreis spart sich Gastschulb­eiträge und Schulbusko­sten. Die Bona-Schulen bekommen unter anderem eine Mensa und eine Sporthalle. Kritik am Vorgehen der Verhandlun­gspartner mag berechtigt sein. Am Projekt nicht. Da spricht nix dagegen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany