Donau Zeitung

Neues Pflegeheim eröffnet

BeneVit Pflegeheim in Syrgenstei­n öffnet am Sonntag, 26. März, seine Türen

-

Das neue Pflegeheim nach dem BeneVit-Hausgemein­schaftskon­zept in Syrgenstei­n ist nach rund 17 Monaten Bauzeit fertig und bereit, die ersten Bewohner aufzunehme­n. Das Haus befindet sich in idealer Lage für ältere Menschen. Der zentrale Standort im Rosengarte­n 6 gibt den zukünftige­n Bewohnern die Möglichkei­t, kleinere Einkäufe zu erledigen und nach wie vor am Gemeindele­ben teilzunehm­en. Einkaufsmö­glichkeite­n, Banken etc. sind gut zu Fuß erreichbar. Der Name der Einrichtun­g bleibt bis zur Einweihung am Freitag, 24. März, ein „BeneVit-Geheimnis“. Beim Namenswett­bewerb haben zahlreiche Bürger mitgemacht und kreative und schöne Vorschläge eingereich­t. Am Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. März, werden unter allen Teilnehmer­n die Preise verlost.

Ein Zuhause für 56 Bewohner

Gemeinsam mit dem Generalunt­ernehmen Peetz-Bau und der am Bau beteiligte­n Firmen hat das Dienstleis­tungsunter­nehmen BeneVit ein neues Zuhause für 56 Bewohner geschaffen. Besonders Bürger der Gemeinde Syrgenstei­n haben so die Möglichkei­t, auch bei Pflegebedü­rftigkeit in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und müssen nicht wegziehen. Der Geschäftsf­ührer Kaspar Pfister ist auf das Ergebnis, und alle die daran mitgewirkt haben, stolz. „Wir legen vor allem Wert auf Lebensqual­ität und dass sich die Bewohner bei uns wohlfühlen“, so Pfister. An der Spitze des Hauses stehen die Pflegedien­stleitung Stefanie Link und die Hauswirtsc­haftsleitu­ng Ingrid Fuchsloche­r mit einer Startmanns­chaft von circa 15 Mitarbeite­rn. Der Betreiber wird mit Zunahme der Belegung insgesamt rund 60 Mitarbeite­r einstellen, die eine profession­elle Pflege und Betreuung der älteren, hilfsbedür­ftigen Menschen gewährleis­ten. Nach langer Vorbereitu­ngszeit freuen sich nun alle, dass es am Wochenende endlich losgeht.

Die Einrichtun­g

Das Pflegeheim nach dem Hausgemein­schaftskon­zept ist in vier Wohnungen aufgeteilt, jeweils zwei Wohnungen auf einer Etage. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Küche, Esszimmer, Wohnzimmer mit Kaminofen, Balkon oder Terrasse. Im Dachgescho­ss befinden sich Veranstalt­ungsräume, Büro- und Mitarbeite­rräume sowie Lagerräume. Eine Besonderhe­it ist das Café im Erdgeschos­s, das sowohl für Besucher, als auch für Bewohner und deren Angehörige­n zum Treffpunkt wird. Im Sommer ist der Garten ein beliebter Ort für die Hausbewohn­er. Die Pflanzen, Blumen und Kräuter regen die Sinne an und die Rundwege laden zu kleinen Spaziergän­gen entlang des Hasengeheg­es und Hochbeets ein. In einer Wohnung gibt es Platz für 14 Bewohner, wobei man zwischen Einzel- und Doppelzimm­ern wählen kann. Die gemeinscha­ftlich genutzten Räume zeichnen sich durch eine Kombinatio­n aus modernen und antik wirkenden Möbeln aus. Die hochwertig­en Einrichtun­gsgegenstä­nde, die freundlich­en Farben und der spezielle Teppichbod­en, der im gesamten Haus vorzufinde­n ist, sorgen für Wohnlichke­it und eine warme Atmosphäre. Die Bewohnerzi­mmer sind bereits möbliert. Jeder Hausbewohn­er hat jedoch die Möglichkei­t, sein eigenes Zimmer individuel­l einzuricht­en. „Wenn jemand seine persönlich­en Dinge und Einrichtun­gsgegenstä­nde mitbringen will, darf er das gerne“, erläutert Kaspar Pfister. Als älterer Mensch mit Pflegeund/oder Betreuungs­bedürftigk­eit, so normal wie möglich zu leben, ist das Ziel des Konzepts. Die Menschen sollen eine natürliche Tagesstruk­tur in familiärer Atmosphäre leben und deshalb ist der Tagesablau­f der Bewohner nicht durch Pflege, sondern durch normale Alltagsakt­ivitäten bestimmt.

So normal wie möglich – die Hausgemein­schaft

„Wenn Bewohner in der Küche mithelfen wollen, können sie dies jederzeit tun“, so Stefanie Link. In der Wohnung wird geschnippe­lt, geschält und erzählt, Wäsche zusammenge­legt und Zeitung gelesen. Auf dem Sofa sitzen und den anderen zuschauen ist auch schön. Am Nachmittag riecht es nach selbst gebackenen Kuchen. Die kleinen, familienäh­nlichen Wohnformen sind besonders auch für Menschen mit Demenz geeignet. „Die Bewohner sollen sich bei uns ganz zu Hause fühlen“, wünscht sich Ingrid Fuchsloche­r.

Tag der offenen Tür am 26. März

Das Team lädt herzlich alle interessie­rten Bürger von 11.30 bis 17 Uhr in das neue BeneVit-Pflegeheim im Rosengarte­n 6 nach Syrgenstei­n ein. Folgendes Programm erwartet die Gäste: Frühschopp­en mit dem Musikverei­n „Frisch voran“Syrgenstei­n e.V. (11.30 Uhr), Vortrag zum BeneVitHau­sgemeinsch­aftskonzep­t (12 und 15.30 Uhr), Modenschau für Seniorenmo­de (13 Uhr), Ziehung der Gewinner des Namenswett­bewerbs, Hausführun­gen, Infos und Vorführung­en zum Thema Pflege mit Gesundheit­s-Check (Blutdruck-, Blutzucker-, und BMI-Messung), Schaufrisi­eren und viele weitere Aktionsstä­nde der Partner, zudem Live-Musik und Bewirtung. Alle Angebote sind kostenlos.

pm

 ?? Fotos (3): privat ?? Das neue BeneVit Pflegeheim in Syrgenstei­n eröffnet am 26. März. Die großzügige Anlage wird dann mit Le ben erfüllt sein.
Fotos (3): privat Das neue BeneVit Pflegeheim in Syrgenstei­n eröffnet am 26. März. Die großzügige Anlage wird dann mit Le ben erfüllt sein.
 ??  ?? Im BeneVit Pflegeheim wird alles dafür getan, dass sich die Bewohner wohlfühlen.
Im BeneVit Pflegeheim wird alles dafür getan, dass sich die Bewohner wohlfühlen.
 ??  ?? Die Bewohnerzi­mmer sind bereits möbliert. Wer möchte, kann je doch sein eigenes Zimmer indivi duell einrichten.
Die Bewohnerzi­mmer sind bereits möbliert. Wer möchte, kann je doch sein eigenes Zimmer indivi duell einrichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany