Donau Zeitung

Sondertest SALAMI

-

Dass dieser Test wesentlich kürzer ausfällt, liegt daran, dass alle getesteten „Veggie Salamis“durchgefal­len sind. Keine hat annähernd wie das Original aus Fleisch geschmeckt.

Vom Aussehen kam die „Mühlen Salami“(Rügenwalde­r, 1,35 Euro) am ehesten an eine echte Salami heran. Bei den anderen vari ierte die Optik zwischen in Scheiben geschnitte­ne Faszienrol­le (Edeka, Veganer Aufschnitt nach Art Salami, 1,49 Euro) und alte Gummidich tung (Veganslice­s, Seitan Salami, 2,39 Euro; Alnatura, Seitan Sala mi, 1,99 Euro). Auch im Biss überzeugte keine – zu fest oder zu pap pig, merkwürdig körnig.

Und geschmackl­ich? Alle überwürzt und zu salzig, fand Metzger meister Maximilian Settele. Die Tester aus der Redaktion waren der selben Meinung. Weshalb es so schwierig ist, Salami fleischlos zu imi tieren, verrät Maximilian Settele: „In einer Salami sind kaum Gewürze, eigentlich nur weißer und schwarzer Pfeffer und Salz. Sie besteht je zu einem Drittel aus Rindfleisc­h, Schweinefl­eisch und Speck. Der Ge schmack kommt vom Fleisch. Die Aromen bilden sich, weil die echte Salami drei bis vier Wochen reift.“

Das sagt unser Vegetarier Die Mühlen Salami schmeckt noch am besten. Ausgewogen gewürzt, jedoch zu viele chemische Zusätze drin.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany