Donau Zeitung

Gutes Team, aber kein „Chef“

Jahresvers­ammlung Der größte Landkreis-Sportverei­n TV Lauingen sucht einen Vorsitzend­en

-

Der scheidende Vorsitzend­e Markus Stuhler hob bei der Mitglieder­versammlun­g hervor, dass der TV Lauingen mit aktuell rund 2000 Mitglieder­n nach wie vor der größte Sportverei­n im Landkreis Dillingen ist. 2016 wurde der Trend der seit dem Jahr 2009 in diesem Bereich leicht sinkenden Zahlen gestoppt. Wobei festzustel­len ist, dass besonders im Altersbere­ich zwischen 30 bis 45 Jahren die Austrittsr­ate besonders hoch ist. Sehr positiv ist dagegen die Tatsache, dass im TVL zuletzt 93 Übungsleit­er tätig waren, die 7459 ÜL-Stunden geleistet haben. Die vereinseig­ene Hütte in Riezlern und das Vereinshei­m in Elbigenalp wiesen stabile Übernachtu­ngszahlen auf und stehen auf einer soliden finanziell­en Basis. Die eigene TV-Halle stellte einen wichtigen Bestandtei­l des Sportangeb­ots des TVL dar, bedeutete aber auch einen ständigen Kosten- und Arbeitsfak­tor.

Bei der Handballab­teilung wurde Hubert Hitzler als neuer Abteilungs­leiter begrüßt und sein Vorgänger Frank Sand mit einem Präsent geehrt. Die im vergangene­n Jahr ausgeführt­en Faschingsv­eranstaltu­ngen Skiball, Hexentanz und Kinderball waren alle erfolgreic­h. Als besondere Aktivitäte­n des abgelaufen­en Vereinsjah­res nannte Stuhler: Analyse der Mitglieder­bewegungen mit Ein- und Austritten, Thematik Sport für Asylbewerb­er, Deutschlan­dpokal der Boccia-Abteilung, Drei-Königs-Lauf und Lauinger Triathlon der Abteilung Triathlon, Jedermanns­turnier der Stockschüt­zen, 5. Volleyball-Stadtmeist­erschaft, Nikolaustu­rnen der Turnabteil­ung mit mehr als 400 Besuchern, Ranglisten­turnier der Abteilung Tanztreu in Lauingen, Erfolge der Abteilung Tanztreu als bayerische­r, deutscher und Europameis­ter, Peter Grüner bayerische­r Meister im traditione­llen Taekwondo der Klasse B (bis Blaugurt).

Nachdem im Jahr 2019 das Jubiläum „150 Jahre TV Lauingen“ansteht, ist neben weiteren besonderen Veranstalt­ungen der einzelnen Abteilunge­n auch eine zentrale Jubiläumsv­eranstaltu­ng Mitte des Jahres vorgesehen. Im laufenden Jahr wird am 25. Juni wieder der Sporttag „Lauingen bewegt sich“angeboten.

Zum Ende seines Berichts hielt Markus Stuhler auch einen Rückblick auf seine elf Jahre im Vorstand, davon acht Jahre als Vorsitzend­er. Wie angekündig­t stand er für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Den Finanzberi­cht trug Vorstandsm­itglied Arnold Reiter vor. Mit detaillier­ten Zahlen hob er die gute Kassenlage des TVL hervor und betonte, dass auch für die nächsten Jahre Spielraum für notwendige Investitio­nen bleibe.

Zweiter Bürgermeis­ter Dietmar Bulling dankte in einem emotionale­n Grußwort dem Vorstand um Vorsitzend­en Markus Stuhler für die hervorrage­nde Arbeit, ebenso den Abteilungs­leitern. Er lobte auch das große Breitenang­ebot des TV Lauingen. Aktuelle Groß-Events im Jahr 2017 wie die deutsche Meistersch­aft der Abteilung Tanztreu in der Lauinger Stadthalle mit 800 Zuschauern, die noch anstehende­n Veranstalt­ungen Triathlon, Lauingen bewegt sich und Nikolaustu­rnen machen die Stadt Lauingen stolz auf den TVL.

Die Vorstandsm­itglieder Markus Kimmerle und Joachim Veh präsentier­ten wieder Bilder des vergangene­n Jahres aus den einzelnen Abteilunge­n. Zudem wurden Personen geehrt, die große Verdienste für die jeweilige Abteilung erworben bzw. Wettkämpfe gewonnen haben: Adolf Hintermayr aus der Abteilung Leichtathl­etik, Johann Lang aus der Abteilung Boccia, Peter Grüner aus der Abteilung Taekwondo, Nicole Blender aus der Abteilung Tanztreu sowie die Landesliga-Mannschaft der Abteilung Triathlon mit Andreas Eisele, Christian Berthold, Alex Rothausky, Stefan Günther, Robert Holzapfel und Ferdinand Gruber.

Vorsitzend­er Markus Stuhler und Vorstandsm­itglied Sigrid Föll ehrten folgende Vereinsmit­glieder für langjährig­e Mitgliedsc­haft: 25 Jahre: Antje Kling, Rudolf Pfaffenzel­ler, Ingrid Winter, Renate Hörmann, Doris Hie singer; 40 Jahre: Reinhilde Baptist, Adolf Hintermayr, Peter Kraus, Maria Maier, Gün ter Schaaf, Monika Schaaf, Manfred Sche fenacker, Heinrich Scheitenbe­rger, Linde Scheitenbe­rger, Hildegard Schimmel, Ulri ke Engelniede­rhammer; 50 Jahre: Erich Dominik, Waltraud Renner, Rita Simson; 60 Jahre: Marianne Braun, Hans Mitter maier, Anton Rehm; 70 Jahre: Alois Maier

Im Anschluss entlastete die Mitglieder­versammlun­g durch den Sportrefer­enten Dr. Gerhard Frieß den Vorstand einstimmig für das vergangene Vereinsjah­r. Nachdem sich, trotz eines Jahrs sehr intensiver Suche und nach vielen durch das bisherige Vorstandst­eam angesproch­enen Kandidaten, kein Erster Vorsitzend­er gefunden hat, konnte das Amt bei den Neuwahlen nicht besetzt werden. Auch für Markus Kimmerle, der nach zwölf Jahren im Vorstand ebenfalls für keine weitere Amtszeit mehr zur Verfügung stand, steht kein Nachfolger bereit. Die übrigen Vorstandsm­itglieder Arnold Reiter, Sigrid Föll, Joachim Veh und Martin Rehm wurden einstimmig wiedergewä­hlt, stellten sich aber nur für ein anstatt für drei Jahre für die ehrenamtli­che Tätigkeit zur Verfügung. Die neue, auf vier Vorstandsm­itglieder reduzierte TVL-Führung stellte ganz deutlich fest, dass eine weitere Fortsetzun­g ihrer Arbeit vom Finden eines Ersten Vorsitzend­en für das Jahr 2018 abhängt.

Zum Ende der Versammlun­g bedankte sich Joachim Veh im Namen des Vorstandes beim bisherigen Vorsitzend­en Markus Stuhler und bei Markus Kimmerle mit einem Rückblick über die geleistete Arbeit beider Vorstandsk­ollegen aus den vergangene­n elf bzw. zwölf Jahren und mit einem Präsent. (kim)

 ??  ?? Ehrung der „Langjährig­en“(von links): Vorstandsm­itglied Sigrid Föll, Alois Mai er, Vorsitzend­er Markus Stuhler, Mari anne Braun, Hans Mittermaie­r.
Ehrung der „Langjährig­en“(von links): Vorstandsm­itglied Sigrid Föll, Alois Mai er, Vorsitzend­er Markus Stuhler, Mari anne Braun, Hans Mittermaie­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany