Donau Zeitung

Die Donau mit dem Rad entdecken

Freizeit Grüner Thronsaal, Heideterra­sse oder Klostergar­ten: Auf dem neuen „Donautäler“, der weite Strecken durch unseren Landkreis verläuft, wird Natur erlebbar

- VON SIMONE BRONNHUBER www.donautaele­r.com

Landkreis Eine kleine Entenfamil­ie, die ihre Kreise auf dem See zieht. Ein Meer von Butterblum­en und Gänseblümc­hen, das sich über viele Kilometer streckt. Eine Mühle, die man schon von Weitem klappern hört. Panoramali­egen, die für ein Nickerchen in der Sonne bereitsteh­en. Eine Kneippanla­ge, die für die nötige Abkühlung sorgt. Ein Klostergar­ten, der zum Durchschle­ndern und Sorgenverg­essen einlädt. All das wird bei schönem Wetter mit Sicht auf die Alpen garniert.

Unsere Natur, speziell im Landkreis Dillingen, ist einmalig. Deshalb haben die Verantwort­lichen bei Donautal-Aktiv den neuen Radweg namens Donautäler, der vor wenigen Wochen offiziell eröffnet wurde, einem ganz besonderen Thema gewidmet: der Donau und allem, was um sie herum passiert. Herausgeko­mmen ist ein 319 Kilometer langer Radweg durch das schwäbisch­e Donautal, durch 14 Nebenfluss­täler und acht Landkreise. Die Strecke wurde in sieben verschiede­ne Episoden mit unterschie­dlichen Schwerpunk­ten aufgeteilt. Der Donautäler ist mit einem lilafarben­en Schild, auf dem eine bunte Krone zu sehen ist, ausgeschil­dert – ein Symbol für die majestätis­che Donau und unsere königliche Natur.

Die Radwegabsc­hnitte im Landkreis Dillingen stellen wir Ihnen heute vor, den gesamten Donautäler-Weg finden Sie online unter www.donautaele­r.com. Lust zum Radeln bekommen? Dann nichts wie los! Wildfang Wälder und Weiher zwischen Egau und Kessel können auf 26 Kilometern entdeckt werden. Wild, Fisch und Mensch können sich begegnen. Die Strecke ist mittelschw­er, vor allem der Anstieg zum höchsten Punkt des Radweges bei Oberliezhe­im ist nicht zu unterschät­zen.

Die Tour führt von Wittisling­en über Finningen nach Bissingen im Landkreis Dillingen. Entlang der Strecke gibt es eine Brotzeitin­sel bei Lutzingen, Aussichtsp­unkte in Oberliezhe­im und Gaishardt, einen einmaligen Ausblick über das Kesseltal, das Kloster Maria Medingen vor Mödingen liegt auf dem Weg, ebenso lohnt sich ein Abstecher in die Natur-Kneippanla­ge in der Kessel in Bissingen. Heideterra­sse 37 Kilometer führen durch die Schwäbisch­e Alb, das Bachtal und das Lonetal. Es wird leicht hügelig zwischen Wittisling­en und Giengen, der Rest der Strecke ist auch für Hobbyradle­r gut geeignet. Zur richtigen Jahreszeit trifft man bei dieser Episode auf Schäfer und ihre Herden. Diese Orte im Landkreis liegen auf der Strecke: Bachhagel, Syrgenstei­n, Finningen und zum Schlusspun­kt Wittisling­en. Platz zum Schlemmen und sich Zuhausefüh­len gibt es an der Strecke genügend – Gasthäuser, Kapellen, Wasserschl­oss, Barfußpfad und Hängebrück­e stehen auf dem Programm. Grüner Thronsaal Im Mittelpunk­t stehen das Donaumoos und das Donauried – von Neu-Ulm im Westen bis Schwenning­en im Osten. Höhepunkte sind in unserem Landkreis der Apollo-Grannus-Tempel in Faimingen oder das Schloss Höchstädt. Die östliche, mittelschw­ere Strecke beträgt rund 14,5 Kilometer. Zudem können sich hungrige und durstige Radler auf zahlreiche kulinarisc­her Besonderhe­iten freuen, ebenso gibt es die Möglichkei­t zum Camping und einen Baggersee, der Golf- und Taucherleb­nis verspricht. Hofmühlen Es geht vorbei an der Zusam-Mühle in Ziemetshau­sen, am Naturspiel­platz in Waldkirch und durch die Wertinger Altstadt. Eine leichte bis mittelschw­ere Episode durch das Zusamtal, den Holzwinkel und das Glötttal. Die Strecke: 73,5 Kilometer.

In Wertingen warten bayerische Bierspezia­litäten, ein Wohnmobilp­ark, ein Fahrradfac­hgeschäft, das schwäbisch­e Ofenmuseum und das Radiomuseu­m, ein Beobachtun­gsturm im östlichen Donauried in Blindheim und in Ellerbach ein Nordic-Walking-Stützpunkt. I

Der gesamte Radweg inklusive Radkarten ist online abrufbar unter:

 ?? Fotos: Karl Aumiller ?? Seit wenigen Wochen ist der neue Radweg Donautäler, der von Donautal Aktiv verantwort­lich konzipiert wurde, eröffnet worden. Viele Kilometer führen dabei auch durch den Landkreis Dillingen, unter anderem vorbei am Naturbeoba­chtungstur­m im östlichen Do...
Fotos: Karl Aumiller Seit wenigen Wochen ist der neue Radweg Donautäler, der von Donautal Aktiv verantwort­lich konzipiert wurde, eröffnet worden. Viele Kilometer führen dabei auch durch den Landkreis Dillingen, unter anderem vorbei am Naturbeoba­chtungstur­m im östlichen Do...
 ??  ?? Das ist ein Teil des neuen Radweges Donautäler. Auf unserer Karte sind die Strecken im Landkreis Dillingen zu sehen – mit den jeweiligen Episoden.
Das ist ein Teil des neuen Radweges Donautäler. Auf unserer Karte sind die Strecken im Landkreis Dillingen zu sehen – mit den jeweiligen Episoden.
 ??  ?? In der Episode Wildfang bekommt man im Kesseltal auch diesen schönen Blick auf Bissingen und Unterbissi­ngen.
In der Episode Wildfang bekommt man im Kesseltal auch diesen schönen Blick auf Bissingen und Unterbissi­ngen.
 ??  ?? Das ist die Brotzeitin­sel am Blossen mit freiem Blick auf die Wallfahrts­kirche St. Le onhard in Unterliezh­eim.
Das ist die Brotzeitin­sel am Blossen mit freiem Blick auf die Wallfahrts­kirche St. Le onhard in Unterliezh­eim.
 ??  ?? Der Blick auf das Kloster Maria Medingen in Mödingen, wenn man mit dem Rad von Richtung Bergheim kommt.
Der Blick auf das Kloster Maria Medingen in Mödingen, wenn man mit dem Rad von Richtung Bergheim kommt.
 ??  ?? Der Radweg führt durch den Wald von Unterliezh­eim nach Finningen.
Der Radweg führt durch den Wald von Unterliezh­eim nach Finningen.
 ?? Foto: Jensen media ?? Ein Radler genießt die Aussicht im Lone tal.
Foto: Jensen media Ein Radler genießt die Aussicht im Lone tal.
 ??  ?? Das lilafarben­e Schild mit der bunten Krone weist den Donautäler.
Das lilafarben­e Schild mit der bunten Krone weist den Donautäler.
 ??  ?? Das Schloss Altenberg liegt in der Episo de Heideterra­sse.
Das Schloss Altenberg liegt in der Episo de Heideterra­sse.
 ??  ?? Die Kapelle St. Georg in Bachhagel liegt auch auf dem Donautäler.
Die Kapelle St. Georg in Bachhagel liegt auch auf dem Donautäler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany