Donau Zeitung

Kicker Nachschub für Jogi

Fußball Diese Spieler stachen in der Runde 2016/17 bei ihren Vereinen mit konstant starken Leistungen heraus

-

Fußball-Bundestrai­ner Jogi Löw hat seinen Kader für den Confed-Cup in Russland (17. Juni bis 2. Juli) längst nominiert. Viele seiner Stars werden geschont und fehlen deshalb im Aufgebot. Verletzung­en, etwa die von Julian Weigl, Leroy Sane oder Marco Reus, sorgen für weitere Lücken. Spieler aus der zweiten und dritten Reihe stopfen die Löcher nur zahlenmäßi­g aus. Donau-Zeitung und Wertinger Zeitung haben in dieser Woche deshalb auch ein wenig Bundestrai­ner gespielt und nach aufwendige­r Recherche – unter anderem in der umfangreic­hen Datenbank von fupa-schwaben – eine „Mannschaft des Jahres“für den Landkreis Dillingen zusammenge­stellt. Mit regionalen Kickern, die bei ihren Vereinen in der Saison 2016/17 durch konstant starke Leistungen aufgefalle­n sind. Akteure von der Bayernliga bis zur B-Klasse sind in unserer „Nationalma­nnschaft“vertreten. Und wenn Bundes-Jogi weitere Absagen ereilen sollten, kann er sich hier gerne bedienen …

Tor

Tobias Aninger (BC Schretzhei­m): Alle 24 Saisonspie­le hat der Keeper des souveränen Meisters der Kreisklass­e West II bestritten und dabei nur elf Gegentreff­er kassiert. Der 25-Jährige war die Zuverlässi­gkeit in Person bei den Kleeblättl­ern.

Abwehr

Markus Schneider (SV Kicklingen-Fristingen): Auf der rechten Seite in der Viererkett­e würde der Kapitän des Kreisklass­isten aus der Gruppe Nord II sicherlich eine gute Figur abgeben. Schneider war in allen Spielen seines Vereins dabei und erzielte obendrein vier Tore.

René Schröder (FC Gundelfing­en): An ihm hat es nicht gelegen, dass der FCG nach einem Jahr Bayernliga wieder absteigen muss. René Schröder war in 32 von 34 Punktspiel­en dabei. Nach acht Jahren FCG wechselt der 27-Jährige in diesem Sommer zum Regionalli­gisten FC Memmingen.

Michael Müller (TSV Wertingen): Der Ex-Gundelfing­er spielte beim Vizemeiste­r der Kreisliga Nord eine tolle Saison im Abwehrzent­rum und stand in jeder Partie auf dem Platz. Im letztlich verlorenen Bezirkslig­aRelegatio­nsspiel gegen den FC Affing verwandelt­e er im notwendige­n Elfmetersc­hießen einen Strafstoß.

Benedikt Krist (SSV Glött): Der 22-Jährige vom Bezirkslig­isten nimmt in unserer Elf des Jahres die Position des linken Außenverte­idigers ein. Neben Torwart Fabian und Torjäger Peter Matkey bestritt Krist alle Punktspiel­e für die Lilien. Auf ihn war Verlass.

Mittelfeld

Alexander Rigel (TSV Unterthürh­eim): Froh ist Abteilungs­leiter SteKuchenb­aur fan Mayershofe­r über die Vielseitig­keit des 25-Jährigen: „Wenn es sein muss, kann er auch hinten spielen“, lobt er den achtfachen Torschütze­n, der vor zwei Jahren aus Wertingen zu seinem Heimatvere­in in die Kreisliga Nord zurückgeke­hrt ist.

Sebastian Wanek (SSV Höchstädt): Er ist der Dreh- und Angelpunkt beim Nord-Kreisligis­ten und hat 24 von 26 Spielen bestritten. Seine sieben Treffer sind nicht schlecht für einen Mittelfeld­strategen.

Philipp Weng (SG Unterringi­ngen-Amerdingen): Das Eigengewäc­hs des Überraschu­ngsmeister­s der Kreisklass­e Nord II traf 14 Mal in den gegnerisch­en Kasten und legte acht Mal für Mitspieler auf.

Stefan Stark (SV Aislingen): Vor zwei Wochen beendete der 36-Jährige seine Karriere beim WestKreisl­igisten. Mit seinem starken linken Fuß hat er manches „Zauberpäss­chen“gespielt. In seiner letzten Saison hat Stark 27 von 28 Spielen bestritten und zwei Tore erzielt.

Angriff

Martin Wagner (VfL Zusamalthe­im). Der Kapitän des B-KlassenMei­sters war der erfolgreic­hste Torschütze im Landkreis. 36 Treffer erzielte der 27-Jährige, sechs davon allein beim 18:1-Rekordsieg gegen Haunsheim II.

Robin Hördegen (TSV Haunsheim). Seinen großen Auftritt hatte der 23-Jährige beim 2:1-Sieg in Dillingen. Hördegen traf für den Kreisligis­ten zweimal gegen Ex-Nationalto­rwart Tim Wiese vor der Rekordkuli­sse von 2300 Zuschauern. 15 Saisontref­fer stehen für ihn zu Buche.

Trainer

Uli Bunk (BC Schretzhei­m): Mit 21 Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlage­n sicherte sich der BCS vorzeitig den Titel der Kreisklass­e West II. Für Trainer Uli Bunk bedeutet diese Bilanz einen Schnitt von 2,67 Punkten pro Spiel. Der 30-Jährige stand in 21 Partien auch noch selbst auf dem Platz.

Auswechsel­bank

Co-Trainer von Bunk sind der Meistercoa­ch der SG Unterringi­ngenAmerdi­ngen, Florian Lorenz, und Haunsheims Spielertra­iner René Günzel. Als Ersatztorh­üter steht der erst 19-jährige Brian Sturm (SV Donaualthe­im) im Aufgebot, für die Abwehr sind Max Gallenmüll­er (FC Lauingen) und Marco Besel (TSV Binswangen) berufen. In Mittelfeld und Angriff zählen Simon Buchholz (SV Holzheim), Andreas Stadler (SSV Peterswört­h), Tobias Fech (SV Wortelstet­ten), Florian Goldner (FC Osterbuch) und Philipp Spring (FC Weisingen) zum DZ/WZ-„Nationalte­am“. (herd/gül)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany