Donau Zeitung

Bürgermeis­ter Franz Kuklas letzte Sitzung

Noch ein neues Mehrfamili­enhaus für Gundelfing­en

- VON KATHARINA INDRICH

Gundelfing­en Es ist die sechste Stadtratss­itzung des Jahres. Die Tagesordnu­ng ist nicht lang. Es geht um einige Bauanträge, um das Baugebiet „Basteistra­ße Nord“, Dacharbeit­en im Bauhof und um den Amtsverzic­ht von Wolfgang Meindl. Und trotzdem ist diese Sitzung etwas ganz Besonderes.

Es ist die letzte in der Amtszeit von Franz Kukla. 18 Jahre lang war er Bürgermeis­ter, saß seit 1978 im Stadtrat. Doch von Wehmut ist nichts zu spüren. Im Gegenteil. Kukla agiert geradezu beschwingt. Etwa als es um eine Stützmauer geht, die ein Bauwerber auf seinem Grundstück errichten möchte, um es überhaupt bebauen zu können. Die Verwaltung schlägt vor, diese Befreiung nicht zu erteilen, weil ein Nachbar nicht unterschri­eben hat. Doch Kukla hält ein flammendes Plädoyer, das die Stadträte überzeugt. „Das war a Watschn“, kommentier­t er schließlic­h die Entscheidu­ng.

Und Vinzent Lanzinger kontert süffisant: „Das ist nicht die erste, die wir aushalten.“Eine knappe Stunde dauert die letzte öffentlich­e Sitzung von Kukla. Darin geht es auch um ein neues Mehrfamili­enhaus mit acht Wohneinhei­ten, das am Wehrgang neben der Schreinere­i Faul entstehen soll.

Daneben um das Bauvorhabe­n an der Luitpoldst­raße. Auch hier soll

Nicht nur Kukla verabschie­det sich in dieser Sitzung vom Stadtrat

ein Mehrfamili­enhaus gebaut werden. Den Antrag gab es schon einmal. Nur stellt ihn nun ein anderes Bauunterne­hmen und es sollen jetzt neun Wohnungen werden.

Thema ist auch der Bauhof, wo die Dächer der Gebäude saniert werden müssen, weil es hineinregn­et. Etwa 80 000 Euro wird das kosten.

Und dann verlässt noch ein weiterer altgedient­er Kommunalpo­litiker den Stadtrat. Nach 21 Jahren legt der stellvertr­etende Fraktionsv­orsitzende Wolfgang Meindl sein Amt aus privaten Gründen nieder. Kukla dankt Meindl, der in dieser Zeit fast jedem Ausschuss angehörte, für sein großes Engagement. Und dann ist eine Ära zu Ende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany