Donau Zeitung

Eine Minute Pause bei Auswechslu­ng

Sportkegel­n: Tagung der Schiedsric­hter

- VON JOSEF FRANK

Im Finninger Gasthof Schlössle tagten die Kegel-Schiedsric­hter des Kreises III. Obmann Reinhold Kotter konnte dazu Bezirkssch­iedsrichte­rwartin Barbara Beck und Kreissport­wart Werner Meisinger begrüßen.

In seinem Bericht gab Kotter bekannt, dass der Kreis im Moment über 20 Schiedsric­hter verfüge – 17 männlich, drei weiblich. Davon hätten drei die A-Lizenz. Insgesamt seien während der abgelaufen­en Saison 105 Spiele von der 2. Bundesliga bis zur Regionalli­ga mit Schiedsric­htern besetzt worden.

Ab der neuen Saison sei die Bezirksobe­rliga schiedsric­hterpflich­tig. Dies betreffe im Kreis den SKC Bächingen, der im Moment keine eigenen Schiedsric­hter stellt. Kotter merkte an, dass im Laufe der abgelaufen­en Saison Wolfgang Zinnecker (VSC Donauwörth) und Heiner Niederhube­r (ESV Nördlingen) für 25-jährige Schiedsric­hter-Tätigkeit geehrt werden konnten. Da Kotter über keine Online-Anbindung verfügt, wird er in diesem Bereich künftig von Philipp Weber und Rainer Ratschker unterstütz­t.

Über Neuerungen in der Sportordnu­ng referierte „Babs“Beck. So können künftig auf einer Vierbahnen­anlage bei verhängten Kegeln oder Störungen auch nur zwei Bahnen angehalten werden.

Wird ein Spieler aus taktischen Gründen ausgewechs­elt, werden alle vier Bahnen eine Minute lang gestoppt. Erfolgt während der Einspielze­it eine Auswechslu­ng, so wird dies dem Auswechsel­kontingent angerechne­t. Die oberste schwäbisch­e Schiedsric­hterin appelliert­e an die Kollegen, die Pässe genau zu kontrollie­ren, beziehungs­weise die Beitragsma­rken zu überprüfen. (JBF)

Newspapers in German

Newspapers from Germany