Donau Zeitung

Zwei wichtige Punkte

Tennis Höchstädte­r Herren siegen in Rain, die „Dritte“zahlt wieder Lehrgeld

- VON THOMAS DÄUBLER

Die Tennisherr­en der SSV Höchstädt fügten ihrem Tabellenko­nto weitere zwei Punkte hinzu. Im Auswärtssp­iel gegen den TC Rain ging man mit 7:2 aus der Partie. Schon im ersten Durchgang brachten Uli Nerlinger (7:5, 6:0), Andreas Kraus (7:6, 6:3) und Gerd-Armin Kuhlins (6:0, 6:1) ihr Team in Führung. Robert Vukusic spielte mit 6:1, 7:6 den vierten Punkt ein. Anton Keller musste sich im ersten Satz noch deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Er fand dann immer besser ins Spiel und glich mit 6:4 aus. Den darauffolg­enden Match-Tiebreak konnte er mit 10:8 für sich verbuchen. Damit war der vorentsche­idende fünfte Zähler eingefahre­n. Vukusic/ Schneider (6:4, 6:4) und Keller/ Kuhlins (7:6, 7:6) konnten anschließe­nd auch ihre Doppel gewinnen.

Die dieses Jahr neu gegründete­n Herren 3 mussten erneut Lehrgeld bezahlen. Sie unterlagen zu Hause dem TSV Offingen 2 mit 1:5. Dieses Mal sorgte Johannes Reile mit 6:3 und 6:4 für den Ehrenpunkt. Besser lief es bei den Herren 50. Sie fuhren ohne große Erwartunge­n zu dem bis dahin ungeschlag­enen TV Hörzhausen. Die Gastgeber verzichtet­en im Einzel auf ihre etatmäßige Nummer 2, die Höchstädte­r hatten sich hingegen mit Michael Zill an Position 3 verstärkt. Das sollte sich auszahlen. Thomas Däubler und Michael Zill holten mit jeweils 6:4, 6:4 die beiden ersten Punkte für Höchstädt. Willi Bosl schien beim Zwischenst­and von 3:6 und 2:5 schon geschlagen. Doch er kämpfte um jeden Ball, schaffte mit 7:5 den Satzausgle­ich und blieb im Match-Tiebreak mit 10:6 erfolgreic­h. In den Doppeln setzten die Hörzhausen­er wieder auf ihre starke Nummer 2. Beide Doppel gingen in den Match-Tiebreak. Die Höchstädte­r Paarung Vatter/Zill konnte den entscheide­nden vierten Sieg mit 10:3 sicherstel­len. Das andere Dop- pel ging mit 7:10 verloren. Die zweite Höchstädte­r Damenmanns­chaft erwartete am Sonntag die zweite Mannschaft aus Riedlingen. Die topgesetzt­e Eva Steckeler dominierte mit 6:0 und 6:0 und brachte die Gastgeberi­nnen auf die Siegerstra­ße. Jana Strobel (6:2, 6:1) erhöhte zum 2:1-Zwischenst­and. Das härteste Einzel spielte Lisa Müller. Den ersten Satz holte sie sich mit 7:6, der zweite Satz brachte dann mit 7:5 den 3:1-Zwischenst­and für Höchstädt nach den Einzeln. Mit einem Erfolg durch das Doppel Steckeler/Strobel (6:2, 6:3) stellten die Damen 2 dann den 4:2-Endstand her. Die Damen 40 erwarteten in der Bezirkslig­a die Mannschaft des TSV Oberbeuren. Die Gäste waren auf den Positionen 1 bis 4 erheblich stärker besetzt als die Höchstädte­rinnen. So gelangen in den Einzeln nur Silvia Kölle (6:0, 6:2) und Birgit Eser (6:1, 6:0) auf den Positionen 5 und 6 Siege. Das Doppel Pollak/Kölle konnte noch einen Zähler zum 3:6-Endstand einfahren. Die Damen 50 hatten am Samstag in Dasing einen unglücklic­hen Tag erwischt. Jede zweite Partie ging in den Match-Tiebreak, und alle wurden verloren. So buchte nur Brigitte Rössle mit einem 7:6-, 6:3-Erfolg an Position eins einen Zähler auf das Höchstädte­r Konto, und die 1:5-Niederlage war perfekt.

Die Knaben aus Höchstädt „einigten“sich mit ihren Wertinger Gegnern auf ein 3:3, Tim Holzner und Luca Thanner gewannen ihre Einzel und das Doppel deutlich, die Wertinger glichen die anderen Partien aber ebenso deutlich aus. Die Mädchenman­nschaft stand gegen Donaumünst­er mit 0:6 auf verlorenem Posten und musste ihre erste Saisonnied­erlage hinnehmen. Die Höchstädte­r Juniorenma­nnschaft unterlag in Riedlingen mit 2:4. Simon Keller und das Doppel Hurler/ Keller sorgten für die Punkte.

 ?? Archivfoto: Karl Aumiller ?? Uli Nerlinger brachte sein Team, die Höchstädte­r Herren, auswärts in Rain im Einzel in Führung. Die Mannschaft holte sich zwei wichtige Punkte.
Archivfoto: Karl Aumiller Uli Nerlinger brachte sein Team, die Höchstädte­r Herren, auswärts in Rain im Einzel in Führung. Die Mannschaft holte sich zwei wichtige Punkte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany