Donau Zeitung

Verwirrung wegen der Tempo 10 Schilder

Verkehr Müssen sie in Dillingen abmontiert werden? Witte glaubt das, die Stadt nicht

-

Dillingen/Wertingen Dillingen hat sie, Wertingen beispielsw­eise auch: die Tempo-10-Schilder, die Autofahrer in sensiblen Bereichen zum langsamen Fahren anhalten sollen. In der Kreisstadt stehen Tempo-10Schilder in der König- und Kardinal-von-Waldburg-Straße und beim Sailer-Gymnasium, in Wertingen am Marktplatz. Vorige Woche berichtete nun unsere Zeitung im Bayernteil, dass der Gesetzgebe­r mit der Neufassung der Straßenver­kehrsordnu­ng (StVO) deutlich gemacht habe, dass er auf die einstmals erwogene Einführung eines Tempo10-Schilds nun doch verzichte. Dies hatte der Leiter des Nürnberger Verkehrspl­anungsamte­s, Frank Jülich, erläutert. In Nürnberg wurden deshalb Tempo-10-Schilder abmontiert.

Albrecht Witte (SPD) schnitt das Thema jetzt in der Dillinger Stadtratss­itzung an. In Dillingen seien Tempo-10-Schilder auf Wunsch eines prominente­n Mitbürgers installier­t worden. Um sich nicht lächerlich zu machen, sei die Einhaltung der Geschwindi­gkeit zuletzt gar nicht mehr kontrollie­rt worden. Das Tempo-10-Schild sei „ein Schild, das rechtlich gar nicht mehr existiert“, sagte Witte.

Ordnungsam­tsleiter Roland Hungbaur wies Wittes Behauptung zurück. „Die Tempo-10-Schilder sind rechtmäßig.“Die Stadt Dillingen verwende Tempo-10-Verkehrsze­ichen, die nach dem offizielle­n Verkehrsze­ichenkatal­og der Straßenver­kehrsordnu­ng (StVO) zulässig seien. Hierbei handelt es sich um das runde Verkehrsze­ichen mit rotem Rand, mit dem ein sogenannte­s „Streckenve­rbot“gekennzeic­hnet wird, teilte die Stadtverwa­ltung auf Anfrage unserer Zeitung mit. Das runde Schild mit rotem Rand heiße 274-10 und komme eindeutig im neuen Verkehrsze­ichenkatal­og vor. Fazit der Dillinger Stadtverwa­ltung: „Somit sind die in Dillingen verwendete­n Schilder nach unserer Prüfung zulässig.“In Nürnberg sei es dagegen um die Tempo-10-Zone gegangen. Sie komme in der Neufassung des Verkehrsze­ichenkatal­ogs nicht vor.

Wertingens Ordnungsam­tsleiter Karl Benz sagte, dass die Tempo10-Schilder für mehr Sicherheit sorgen sollen. In der Zusamstadt habe sich niemand über die Verkehrsze­ichen, die seit Jahren aufgestell­t sind, aufgeregt. Deshalb sollen sie stehen bleiben, teilte Benz mit. „Und wenn vom Ministeriu­m etwas kommen sollte, dass sie nicht mehr zulässig sind, dann tun wir sie weg.“(bv)

 ?? Fotos: Berthold Veh ?? In Dillingen (links die Kardinal von Waldburg Straße) stehen Tempo 10 Schilder, in Wertingen gibt es eine Tempo 10 Zone. Nach Angaben der Dillinger Stadtverwa­ltung sind Tempo 10 Schilder nach wie vor rechtlich zulässig.
Fotos: Berthold Veh In Dillingen (links die Kardinal von Waldburg Straße) stehen Tempo 10 Schilder, in Wertingen gibt es eine Tempo 10 Zone. Nach Angaben der Dillinger Stadtverwa­ltung sind Tempo 10 Schilder nach wie vor rechtlich zulässig.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany