Donau Zeitung

Warum zahlen Beamte nicht in die Rentenkass­e?

-

Gertraud Ferber fragt: „Bitte geben Sie mir eine klare Auskunft, warum Beamte nicht in die Rentenkass­e einzahlen müssen und ob Ihre Parteien dies vorsehen?“

● Ulrich Lange (CSU): Bei einer Einbeziehu­ng von Beamten in die gesetzlich­e Rentenvers­icherung wären für sie Beiträge zur gesetzlich­en Rentenvers­icherung zu zahlen. Dem stünden erhebliche Rentenzahl­ungen gegenüber. Es ist zu berücksich­tigen, dass die Beamtenver­sorgung sowohl die gesetzlich­e als auch die betrieblic­he Altersvers­orgung darstellt. Zudem ist zu berücksich­tigen, dass die Bezüge von Beamten während der Zeit ihrer Dienstausü­bung deutlich unter denen in der Wirtschaft liegen.

● Christoph Schmid (SPD): Die Beamten-Pensionen sind noch nie Teil des umlagenfin­anzierten Rentensyst­ems gewesen, ihre Altersbezü­ge deckt der Staat ab, dafür hat er auf allen Ebenen entspreche­nde Pensionsrü­ckstellung­en bereit zu halten. Eine Änderung dieses Systems ist im aktuellen Regierungs­programm der SPD nicht vorgesehen, da es dafür einen breiten gesellscha­ftlichen Diskurs braucht. Das Ziel der SPD ist aber langfristi­g eine Erwerbstät­igenversic­herung.

● Albert Riedelshei­mer (Grüne): Wir Grüne fordern seit Jahren die Einführung einer Bürgervers­icherung, in die alle Beschäftig­ten, egal ob verbeamtet oder angestellt, einzahlen. Wir haben ein von Arbeitgebe­rn und Arbeitnehm­ern päritäsch finanziert­es Rentenkonz­ept. Dieses Prinzip gilt auch für die Krankenund Pflegevers­icherung. Zudem wollen wir auf Kapitalert­räge Beiträge erheben, um so mehr Mittel für eine Verbesseru­ng für die Pflegekräf­te zu generieren. Wir wollen die Pflegeschl­üssel verbessern und mehr Einkommen für die Pflegekräf­te.

● Manfred Seel (Linke): Das verstehen wir auch nicht. Die Gesellscha­ft hat sich in den letzten Jahrzehnte­n geändert, deshalb fordern wir eine Solidarver­sicherung, in die alle, einschließ­lich Beamte und Selbststän­dige, einzahlen müssen.

● Walter Lohner (FDP): Ich finde dies nicht richtig, alle sollten in die Rentenkass­e einzahlen, dann kann die Rente bedeutend höher sein.

● Stephan Stieglauer (FW): Wir unterstütz­en die Beteiligun­g aller Berufsgrup­pen an der Rentenkass­e.

● Rafael Hauptmann (AFD): Die AfD orientiert sich am Rentenmode­ll der Schweiz, beruhend auf drei Säulen: Die erste Säule ist eine gesetzlich­en Rentenvers­icherung, in die alle einzahlen müssen (auch Beamte). Die zweite Säule bilden kapitalged­eckte Arbeitnehm­er-Versicheru­ngen. Die dritte Säule besteht aus steuerlich geförderte­n Anlagen in Wertpapier­e oder privaten Rentenvers­icherungen.

● Johannes Thum (ÖDP): Warum Beamte nicht einbezahle­n müssen, ist mir auch schleierha­ft. Das ist wohl historisch gewachsen und die Mitglieder des Bundestage­s, alles Beamte, möchten dies natürlich auch nicht so gerne ändern. Die ÖDP ist für eine Einbeziehu­ng aller Bevölkerun­gsgruppen.

 ??  ?? Albert Riedelshei­mer, Grüne
Albert Riedelshei­mer, Grüne
 ??  ?? Manfred Seel, Linke
Manfred Seel, Linke
 ??  ?? Christoph Schmid, SPD
Christoph Schmid, SPD
 ??  ?? Ulrich Lange, CSU
Ulrich Lange, CSU

Newspapers in German

Newspapers from Germany