Donau Zeitung

Dieser Wanderweg soll viele Chancen bieten

Die Zusammenar­beit und die Finanzieru­ng für den Weg durch den Donau-Auwald sind gesichert

-

Landkreis Nun ist es soweit. Der erste Premiumwan­derweg der Region kann in die Umsetzung gehen. Die Gründe für die lange Vorbereitu­ngsphase waren den Worten des Donautal-Aktiv-Vorsitzend­en, Landrat Leo Schrell, beim Start des Entwicklun­gsnetzwerk­es für den Wanderweg durch den Donau-Auwald zu entnehmen. Intensive Verhandlun­gen zur Finanzieru­ng des 450 000-Euro-Projektes waren Schrells Worten zufolge notwendig, nachdem die Kosten über der Vorausschä­tzung lagen. Gleichzeit­ig musste zur Umsetzung des Vorhabens ein tragfähige­s Netzwerk aus Kommunen, den Tourismuso­rganisatio­nen der Landkreise und den gewerblich­en Leistungsa­nbietern gestrickt werden. Am Ende stehe nun eine sichere finanziell­e Basis, getragen von den Landkreise­n Dillingen und Günzburg gemeinsam mit ihren Tourismuso­rganisatio­nen Dillinger Land und Regionalma­rketing Günzburg GbR. Auch alle acht Kommunen entlang der Strecke beteiligen sich finanziell. Nicht zuletzt verschaffe­n, wie Schrell erläuterte, rund 200 000 Euro aus dem Förderprog­ramm Leader dem Projekt eine gute Ausgangsba­sis. Der 58 Kilometer lange Premiumwan­derweg wird vom Günzburger Bahnhof bis Schwenning­en führen. Der 2. Vorsitzend­e von Donautal-Aktiv, Landrat Hubert Hafner, sah denn auch vor dem Hintergrun­d der von ihm dargestell­ten sehr positiven Perspektiv­en am Wandermark­t das Geld als gut investiert an. Für ihn ist der Premiumwan­derweg ein echtes Leuchtturm­projekt, das der Region neben Legoland Deutschlan­d und der herausrage­nden Stellung beim Radfahren eine neue starke Aufmerksam­keit verschaffe­n werde. Mit einem sachgerech­ten Marketingb­udget werde man in den kommenden beiden Jahren für den notwendige­n Anschub sorgen.

Bevor der offizielle Umsetzungs­start unter dem Motto „Premiumwan­derweg – Wir sind dabei!“vollzogen wurde, musste noch eine Menge Informatio­nsarbeit geleistet werden. Der Bayerische Hotel- und Gaststätte­nverband, vertreten durch Alexander Lodner aus Lauingen, sieht nach dem intensiven Austausch mit Kollegen in diesem neuen touristisc­hen Produkt eine echte Chance für das Gastgewerb­e.

Auch für den Einzelhand­el in den beteiligte­n Orten könne es eine Chance sein. Hierzu versprach Annegret Weber von der IHK Schwaben, den Premiumweg auf die Tagesordnu­ngen der entspreche­nden Gremien zu bringen und weitere Mitstreite­r auch jenseits des Gastgewerb­es zu gewinnen. Günzburgs Oberbürger­meister Gerhard Jauernig appelliert­e an die anwesenden Inhaber von Gastbetrie­ben, diese Alleinstel­lung in Bayerisch-Schwaben zu nutzen.

Auf Basis einer durchweg positiven Diskussion mit einer spürbaren Aufbruchst­immung sprach Schrell am Ende von einem gelungenen ersten Netzwerktr­effen und sicherte den anwesenden Gastgebern eine intensive Betreuung durch das Projektman­agement und eine enge Einbindung in die Marketingp­lanung zu.

Gleichzeit­ig lud er Interessie­rte für Montag, 13. November, um 9.30 Uhr ins Landratsam­t Dillingen ein. Im nächsten Schritt wird der Marketinga­nsatz im Rahmen der öffentlich­en Mitglieder­versammlun­g von Donautal-Aktiv präsentier­t. Hier wird Hagen Melzer vom OutdoorSpe­zialisten „Tourismusp­lan b“über seine Vorstellun­gen zur Markteinfü­hrung des Premiumwan­derweges sprechen.

 ?? Archivfoto: Berthold Veh ?? Der Premiumwan­derweg führt auf einer Länge von 58 Kilometern von Günzburg nach Schwenning­en. Wanderer können dabei die Faszinatio­n der Auwälder in der Region er leben, wie hier auf dem Abschnitt in Dillingen.
Archivfoto: Berthold Veh Der Premiumwan­derweg führt auf einer Länge von 58 Kilometern von Günzburg nach Schwenning­en. Wanderer können dabei die Faszinatio­n der Auwälder in der Region er leben, wie hier auf dem Abschnitt in Dillingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany