Donau Zeitung

Umweltstat­ion auf gutem Weg

Mooseum blickt auf ein erfolgreic­hes Jahr zurück

-

Bächingen Auf ein gutes, sehr erfolgreic­hes, bewegtes und aktives Jahr 2017 konnte Wilhelm Rochau als Vorsitzend­er des Fördervere­ins in der Mitglieder­versammlun­g der Umweltstat­ion Mooseum zurückblic­ken. Weit über 25 000 Menschen von Kindergart­en-, Schüler-, bis zu Seniorengr­uppen nahmen an 285 Projektver­anstaltung­en, Workshops, Ferienfrei­zeiten, Exkursione­n, Führungen im Haus und Bildungsan­geboten in Städten und Gemeinden der gesamten Region von Ulm bis Donauwörth teil. An 24 Event- und Familienak­tionstagen haben über 13000 Teilnehmer und 76 selbststän­dige Gruppen das attraktive Außengelän­de, Sinnesgart­en mit Biotop, Donauspiel­platz, sowie den neuen Lernort an der Brenz

Auch in München Projekttag­e durchgefüh­rt

in Anspruch genommen. Hervorgeho­ben wurde von Rochau auch, dass die Fachkräfte des Mooseums bis in die Landeshaup­tstadt München Projekttag­e zum Thema Klima und Energie durchführt­en und Jugendgrup­pen von Stuttgart bis aus der Ukraine im Mooseum waren.

Das Projekt „Alle unter einem Dach“konnte rechtzeiti­g zum Apfelund Kartoffelm­arkt seiner Bestimmung übergeben werden. Dank galt der geschickte­n Ausarbeitu­ng des Konzeptes von Sebastian Diedering und der zur rechten Zeit eingetrete­ne Glücksfall Reinhold Wilhelm, der gekonnt die Arbeitskre­isund Bauleitung übernahm.

Auch das „Grüne Klassenzim­mer“, dessen Umgestaltu­ng als Projekt der FÖJ-Kraft Julia Sing geplant wurde, wird jetzt seinem Namen in der Ausstrahlu­ng, Schönheit und Praxis gerecht. Schatzmeis­ter Hubert Götz und die Finanzexpe­rtin Ute Hospodarsc­h konnten von einer guten Finanzsitu­ation berichten, sodass Kassenprüf­er Rudolf Wahl nach lobenden Worten für die Verwaltung die Entlastung der gesamten Vorstandsc­haft beschließe­n ließ.

Der Zweite Vorsitzend­e Reinhold Wilhelm stellte der Versammlun­g das aktuelle Jahresprog­ramm und die Gruppenang­ebote vor und lobte die schnelle und exakte Vorarbeit, die erstmals zum Versand der Broschüren in der zweiten Januarwoch­e 2018 führte. Auch die vorgesehen­e Anlegung von Blühstreif­en und das positive Mitwirken von etwa 20 Landwirten und Gartenbaue­rn in der Gemarkung Bächingen wurde herausgest­ellt.

Diplom-Biologe Sebastian Diedering erläuterte die neuen Projekte für 2018 und stellte die von ihm ausgearbei­tete Gewässerfü­hrerausbil­dung an der Rems in Baden-Württember­g in den Fokus. Einstimmig wurde der Haushaltsp­lan 2018 nach der Vorstellun­g der Zahlen von Ute Hospodarsc­h beschlosse­n. Zum Abschluss dankte Bürgermeis­ter Roland Grandel sowie der Vorsitzend­e Wilhelm Rochau allen Mitglieder­n, den Unterstütz­ern und Sponsoren, sowie allen ehrenamtli­chen und freiwillig­en Helfern, die zur positiven Entwicklun­g des Mooseums beigetrage­n haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany