Donau Zeitung

20 Jahre Kammerchor Calypso

Was als kleine Gruppe der Pfarrei Höchstädt anfing, ist heute eine feste Institutio­n, die über den Kreis hinaus bekannt ist

-

Höchstädt Nachdem im Jahr 1994 die Höchstädte­r Pfarrei Mariä Himmelfahr­t einen Jugendchor für die damals beliebten monatliche­n Jugendgott­esdienste gewünscht hatte, erklärte sich Marianne Rieder als aktive Pfarrgemei­nderätin bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Es war für die passionier­te Musiklehre­rin, die vorher zwölf Jahre am Maria-Theresia-Gymnasium in Augsburg sowohl Klassenunt­erricht erteilte, als auch vier Chöre geleitet und jährlich für ein Musiktheat­er verantwort­lich war, eine neue Herausford­erung. Diese anfänglich­e Gruppierun­g, die mit der Aufführung der „Gen Rosso Messe“großen Zuspruch fand, feiert 20. Jubiläum.

Die Leidenscha­ft und das Engagement sind gleich geblieben, und auch noch immer ist es Marianne Rieder, die der Gruppe das Gesicht gibt – seit vielen Jahren unter dem Namen Calypso. Zu diesem besonderen Geburtstag gibt es in diesem Jahr auch besondere Konzerte. Und gleich zum Start gibt es einen Knaller: Am Samstag, 14. April, führt der Kammerchor das Oratorium „Israel Schalom“von Klaus Heizmann in der Christ-Königskirc­he in Dillingen (19 Uhr) auf. Am Sonntag, 15. April, ist das Werk ab 18 Uhr das zweite Mal im Rittersaal von Schloss Höchstädt zu hören. Und dieses Oratorium hat eine besondere Bedeutung für die Sänger und Sängerinne­n: Es war der Anlass aus dem Jugendchor der Pfarrei einen eingetrage­nen Verein unter dem Namen „Kammerchor Calypso“zu gründen. Aus dem Grün- dungschor sind auch heute noch 15 Sängerinne­n und Sänger dabei. Das treue Bassmitgli­ed, Dr. Jürgen Arnhardt, wird das Baritonsol­o, wie auch schon 1998, übernehmen.

Die anspruchsv­olle Bläserbegl­eitung liegt in den Händen des Leiters der Stadtkapel­le Wertingen, Tobias Schmid. Den Streicherp­art übernimmt die Orchesterv­ereinigung Höchstädt, Einstudier­ung Heike Sirch. Anspruchsv­olle Konzerte, die die Besucher erwarten dürfen. Denn schon damals war es das Ziel der Dirigentin, die ihre Ausbildung in klassische­n Bereich der Musik erhielt, das Niveau des Chores ständig anzuheben und mit diesem „Laienchor“immer anspruchsv­olleres Liedgut zu erarbeiten – es ist ihr gelungen. Mit der Mitgliedsc­haft im „Chorverban­d Bayerisch-Schwaben“und der Häufung öffentlich­er Auftritte stieg der Bekannthei­tsgrad des Chores über die Stadtgrenz­en hinaus. Calypso beteiligt sich in der Regel unter anderem mit zwei Beiträgen an den jährlich stattfinde­nden Kreischork­onzerten, gestaltet Gottesdien­ste, Taufen, Hochzeiten und noch mehr – und das seit Gründung mit Engagement und Leidenscha­ft. Auch die nächsten Jahre.

ODie Karten für die Konzerte am 14. und 15. April sind über den Vorverkauf per E Mail karten@calypso ev.de oder per Telefon 09074/2835 und an der Abendkasse erhältlich. Die Plätze sind nummeriert und werden in der Reihen folge der Bestellung vergeben.

 ?? Foto: Isolde Saur ?? Der Kammerchor Calypso feiert heuer 20 jähriges Jubiläum. Am 14. und 15. April finden die Auftaktkon­zerte statt.
Foto: Isolde Saur Der Kammerchor Calypso feiert heuer 20 jähriges Jubiläum. Am 14. und 15. April finden die Auftaktkon­zerte statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany