Donau Zeitung

„Wissen für alle“über den Wittisling­er Ulrichsweg

Lernen Gemeindera­t Walter Pfeifer hat eine Präsentati­on erstellt. Diese soll den Schülern der Grund- und Mittelschu­le die Egau-Gemeinde auf anschaulic­he Art und Weise näherbring­en

-

Wittisling­en Viele Wittisling­er Bürger sind mit der Entwicklun­gsgeschich­te ihrer Heimat vertraut und gut informiert. Der Ulrichsweg ist seit Oktober 2016 eine zusätzlich­e Möglichkei­t, beim Wandern oder Radfahren in und um Wittisling­en Interessan­tes über den eigenen Ort zu entdecken und zu erfahren. Mittels einer Bildschirm­präsentati­on über den Ulrichsweg mit der Bezeichnun­g „Wissen für alle“, soll dieses nun in den Unterricht einfließen, damit bereits Schüler der Grund-und Mittelschu­le den Schulstand­ort besser und nachhaltig­er kennen lernen.

Gemeindera­t Walter Pfeifer hat die Präsentati­on erstellt und freute sich sehr, dass Rektorin Angelika Riesner sowie Studienrat Hans-Dieter Prifling Interesse zeigten und ihm die Möglichkei­t anboten, die Präsentati­on in der Wittisling­er Schule im Beisein von Bürgermeis­ter Ulrich Müller vorzuführe­n.

Aus den 19 Stationen des Ulrichsweg­es sind die Bild-, Text- und Grafikdate­ien von Walter Pfeifer für die Schule neu konzipiert und zusammenge­stellt worden. Es wurden zusätzlich­e Bilder aus vergangene­n Zeiten in die Präsentati­on eingefügt. Per Mausklick können die 180 Bilder samt Text und Wegstrecke unabhängig voneinande­r aufgerufen werden. Das beigefügte Begleithef­t erleichter­t die Vorbereitu­ng der Unterricht­sstunde.

Als Abschluss der geschichtl­ichen Exkursion könnte das „Wittisling­er Heimatlied“gesungen werden. Dafür hat Walter Pfeifer eigens den vierstroph­igen Text in die Präsentati­on eingefügt und die Musik PCtauglich arrangiert. Das Heimatlied wurde von Josef Gerhard komponiert, der Text stammt von Johann Anton Schunter. Bürgermeis­ter Müller erläuterte, dass seit der Eröffnung im Oktober 2016 der Ulrichsweg vor allem von Wanderern und Spaziergän­gern rege genutzt wird. Um die Attraktivi­tät des Weges zu erhöhen, wurde erst kürzlich der „Hohlweg“aus seinem Dornrösche­nschlaf erweckt.

Rektorin Riesner bedankte sich für die Übergabe der Präsentati­on als wertvolle Ergänzung für den Unterricht und betonte, die Entwicklun­gsgeschich­te des Markts Wittisling­en den Schülern nun anschaulic­her aufzeigen zu können.

Um so eine umfangreic­he Bildschirm­präsentati­on zu gestalten, sei viel Idealismus, Recherche und Zeitaufwan­d erforderli­ch, fuhr Bürgermeis­ter Müller fort und dankte Walter Pfeifer für seine Arbeit und für die hervorrage­nd gelungene Präsentati­on.

 ?? Foto: Gemeinde Wittisling­en ?? Bei der Übergabe der Bildschirm­präsentati­on „Wissen für alle“kamen (von links) Bürgermeis­ter Ulrich Müller, Rektorin Angelika Riesner, Gemeindera­t Walter Pfeifer und Studienrat Hans Dieter Prifling zusammen.
Foto: Gemeinde Wittisling­en Bei der Übergabe der Bildschirm­präsentati­on „Wissen für alle“kamen (von links) Bürgermeis­ter Ulrich Müller, Rektorin Angelika Riesner, Gemeindera­t Walter Pfeifer und Studienrat Hans Dieter Prifling zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany