Donau Zeitung

Nach dem Salat nicht gleich die Zähne putzen

Dillingens Apothekers­precher über das richtige Pausenbrot und die Nachteile von Essig oder sauren Äpfeln

- (pm)

Landkreis Nach dem Schulstart fragen sich viele Eltern nach dem richtigen Pausenbrot für ihre Kinder. Die Apotheken im Landkreis Dillingen informiere­n individuel­l über die zahngesund­e Ernährung, denn eine ausgewogen­e Ernährungs­weise ist ein wichtiger Bestandtei­l der Kariespräv­ention. Apotheker Dr. Matthias Schneider, Pressespre­cher der Apotheker im Landkreis Dillingen, sagt: „Grundvorau­ssetzung für gesunde Zähne ist eine Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält.“Als Durstlösch­er empfehlen Apotheker für alle Altersgrup­pen Wasser, ungesüßte Tees oder im Ausnahmefa­ll auch stark verdünnte Fruchtscho­rlen.

Trinken Kinder oder Erwachsene säurehalti­ge Getränke wie beispielsw­eise Cola oder Orangensaf­t, sollten sie mit dem Zähneputze­n mindestens eine halbe Stunde warten. Das gilt auch für säurehalti­ge Lebensmitt­el wie Essiggurke­n, saure Apfel oder mit Essig angerichte­tem Salat. diese Wartezeit nicht berücksich­tigt, kommt es zur Abtragung des Zahnschmel­zes durch das Zähneputze­n wie durch einen Schleifkör­per“, warnt Apotheker Dr. Schneider.

So aktiviert man die Selbstrein­igung der Zähne

Wichtig ist laut Pressemitt­eilung auch, genügend Speichel im Mund zu haben, denn er sei der beste Schutz für die Zähne. Er spült und neutralisi­ert Säuren und er führt dem Zahn Calcium und Phosphat zu. Apotheker Dr. Schneider rat: „Versuchen Sie also oft frische Lebensmitt­el zu essen, die nicht zu weich sind und deshalb gut gekaut werden müssen. Das regt den Speichelfl­uss an und fördert somit die Selbstrein­igung der Zähne.

Viele Medikament­e redu- zieren den Speichelfl­uss jedoch und verursache­n Mundtrocke­nheit, zum Bei„wird spiel Anti-parkinsonm­ittel, Antihistam­inika oder Beruhigung­smittel. Menschen, die diese Medikament­e einnehmen, sollten säurehalti­ge Speisen und Getränke möglichst selten zu sich nehmen. Sollten Sie hier Probleme haben, so berät Sie Ihre Apotheke auch gerne über Möglichkei­ten wie künstliche­n Speichel oder Ähnliches“, sagt Schneider.

Etliche in Ernährungs­beratung weitergebi­ldete Apotheker in ganz Bayern bieten ein breites Beratungsa­ngebot zur richtigen Ernährung an – von der Ernährungs­erziehung in den Schulen und Kindergärt­en, über die Schulung zum richtigen Umgang mit der Nahrung in Gruppenvor­tragen bis hin zur Einzelbera­tung.

» Alle Apotheken in Bayern mit der Bereichsbe­zeichnung Ernährungs­beratung, die entspreche­nde Beratungen, Kurse oder Vortrage anbieten, sind aufgeliste­t auf der Internetse­ite der Bayerische­n Landesapot­hekerkamme­r unter www.blak.de/apothekens­uche.html, Eigenschaf­ten, WB Ernährungs­beratung. Alle Apotheker im Wipig-netzwerk Ernährung sind zu finden unter http://www.wipig.de/mitglieder/ netzwerk-ernaehrung.

 ?? Bild: Mego-studio, Fotolia ??
Bild: Mego-studio, Fotolia

Newspapers in German

Newspapers from Germany