Donau Zeitung

Scheuer verteidigt den Diesel

Grüne fordern raschen Umstieg auf Elektroaut­os

-

München Verkehrsmi­nister Andreas Scheuer (CSU) hat eine Lanze für die Benzin- und Dieselmoto­ren gebrochen. Vor allem im ländlichen Raum „muss der Diesel Zukunft haben und wird der Diesel Zukunft haben“, sagte er nach dem Auto-Gipfel der Bayerische­n Staatsregi­erung.

BMW-Chef Harald Krüger betonte, in China und vielen anderen Ländern werde sich das BatterieAu­to durchsetze­n. Aber auch die Kombinatio­n von Verbrenner- und Elektromot­or in Hybridfahr­zeugen „ist eine Zukunftste­chnologie“.

Der von Ministerpr­äsident Markus Söder geplante „Autopakt“darf nach Ansicht der Grünen kein „Pakt für Autobosse“werden. Um Arbeitsplä­tze zu sichern, brauche es einen „Pakt für eine zukunftsfä­hige Autoindust­rie“, betonte der Fraktionsc­hef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, gegenüber unserer Zeitung. Dafür müsse die Regierung nun die Leitplanke­n für den Aus- stieg aus dem Verbrennun­gsmotor und den raschen Umstieg auf die Elektromob­ilität setzen – mit einer guten Lade-Infrastruk­tur und wirksamen Kaufanreiz­en für Elektroaut­os. Scheuer solle „endlich pushen statt kuscheln“. Regierung und Industrie hätten sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und damit viele Arbeitsplä­tze aufs Spiel gesetzt.

Um den Autogipfel und die Autoindust­rie geht es auch im Leitartike­l und in der Wirtschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany