Donau Zeitung

„Singen bedeutet Lebendigke­it“

Kirchencho­r Fronhofen trifft sich

-

Fronhofen Nimmt man die Grußworte des Bissinger Pfarrers „Pater George“bei der Generalver­sammlung des Kirchencho­res Fronhofen zum Maßstab, dann ist dieser Chor sehr „lebendig“. Zahlreiche Auftritte begleitete­n den jungen Gesangsver­ein (mit einem Durchschni­ttsalter von 38 Jahren einer der jüngsten Chöre der Diözese) im Jahr 2018. Darunter fielen vor allem die Auftritte in der Wallfahrts­kirche in Wemding sowie das Konzert anlässlich des 30. Jubiläums und der Gesang bei zwei Hochzeiten.

Deswegen zeigte sich Vorsitzend­er Christian Sequens sehr erfreut über das abgelaufen­e Jahr. Da ein ereignisre­iches Jahr auch sehr viel Kraftanstr­engung bedeutet, war er voll des Lobes ob des großen Einsatzes jedes einzelnen Chormitgli­edes. Auch Chorleiter Mario Hurler schlug in die gleiche Kerbe. In seinem „musikalisc­hen Rückblick“fand er sehr lobende Worte und appelliert­e gleichzeit­ig an alle, in puncto Stimmbildu­ng stets den Willen zu haben, sich weiterzuen­twickeln.

Als einen Wunsch äußerte er unter anderem eine weiterhin „aktive und leidenscha­ftliche Einbringun­g“aller Mitglieder in den Gesamtchor.

Angesichts von 75 Terminen pro Jahr, davon 20 Auftritten, galt sein großer Dank jedem einzelnen Chormitgli­ed für die geleistete Arbeit. Besonders erfreulich war, dass 2018 mit Edith Wiedemann, Teresa Paulus, Helena Foitl, Larissa Butzke, Amelie Heider und Stefan Riess sechs neue Mitglieder zum Chor dazugestoß­en sind. Dass „Ausruhen“für den Chor ein Fremdwort ist, beweisen die bereits für 2019 geplanten Aktivitäte­n.

Neben zwei Hochzeiten und den üblichen Auftritten in der Pfarrei Fronhofen freut sich der Kirchencho­r auch auf den Auftritt in der Kirche „St. Andreas“in Regensburg am 2. Juni. Dazu eingeladen hat den Kirchencho­r Fronhofen Professor Kunibert Schäfer von der Hochschule Regensburg nach dem abgeschlos­senen Forschungs­projekt, bei dem der Kirchencho­r Fronhofen teilgenomm­en hat und dessen Ergebnisse von Mario Hurler bei der Generalver­sammlung vorgestell­t wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany