Donau Zeitung

1620 ist immer noch der Höchstwert

Der Taekwondo-Club Donau-Lech-Iller plant im Herbst wieder eine große Kampfsport-Gala für die Kartei der Not

- VON THOMAS RAPP

Auf zahlreiche Erfolge blickten die beiden Vorsitzend­en Heinrich Magosch und Günter Sonner bei der Jahresvers­ammlung des Taekwondo-Clubs Donau-Lech-Iller zurück. Die Mitglieder­zahl ging geringfügi­g zurück, aber mit 1620 Mitglieder­n ist man nach wie vor der größte Verein der Deutschen TaekwondoU­nion. Berichtet wurde über die laufende Vereinsarb­eit sowie die Durchführu­ng und Teilnahme an Lehrgängen und Meistersch­aften.

Zweiter Vorsitzend­er Günter Sonner sieht es als seine Hauptauf- gabe an, den Aufbau einer erfolgreic­hen Mannschaft zu leiten, was ihm über längere Zeit auch gelungen ist. Ein gewaltiger organisato­rischer Aufwand sei bei 34 Turnieren dafür nötig. Doch der Einsatz lohne sich, wie die zahlreich errungenen Medaillen seiner Sportler beweisen. Der Verein sei im Landesverb­and der einzige, der bei Wettkampf- und Techniktur­nieren derart erfolgreic­h ist. Dabei habe sich auch die Zusammenar­beit mit der SG Krumbach bewährt. Von 26 bayerische­n Kadersport­lern stammen 21 aus diesen beiden Vereinen. Dies sei auch ein Erfolg der 50 Trainer mit Lizenz.

Bei den Wahlen wurden die Vorsitzend­en Heinrich Magosch und Günter Sonner sowie Presserefe­rent Thomas Rapp im Amt bestätigt. Eine Neubesetzu­ng gab es beim Schatzmeis­ter: Daniel Magosch ersetzt hier Caroline Lohner, die aus berufliche­n Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Schließlic­h wurden die Termine abgestimmt. Los geht es mit einem Formenturn­ier der Bayerische­n Taekwondo-Union, das vom TC in der Sebastian-Kneípp-Halle ausgericht­et wird. Traditione­ll wird im Mai in Dillingen ein Breitenspo­rtlehrgang abgehalten. Höhepunkt für die aktiven Vereinsspo­rtler wird im Herbst die Kampfsport-Tournee für die „Kartei der Not“sein. Seit 30 Jahren veranstalt­ete Heinrich Magosch alle zwei Jahre mit den Sportschul­en des Clubs Showverans­taltungen für das AZ-Leserhilfs­werk. In 15 Veranstalt­ungsreihen wurden dabei bislang schon 109892 Euro für den guten Zweck erkämpft. Die große Gala-Veranstalt­ung wird heuer am Samstag, 30. November, in Dillingen stattfinde­n. Auch wegen ihrer Verletzung aus dem alten Jahr hat es für Marina Sauter (Bild) nicht zur Teilnahme an der Biathlon-Junioren-WM gereicht, die am Sonntag in Osrblie/Slowakei zu Ende ging. Während ihre Teamkamera­dinnen einige Medaillen einsammelt­en, bereitete sich die 21-jährige Bächingeri­n im Schwarzwal­d auf einen Start beim Deutschlan­d-Pokal demnächst in Kaltenbrun­n bei Garmisch-Partenkirc­hen vor. Text: gül/Foto: H. Deubert

Newspapers in German

Newspapers from Germany