Donau Zeitung

Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius (43)

- © Projekt Gutenberg

Leonhart Maurizius sitzt im Gefängnis. Aber hat er wirklich seine Frau umgebracht? Der junge Etzel Andergast beginnt zu recherchie­ren und lehnt sich damit gegen seinen Vater auf, der als Staatsanwa­lt einst Anklage erhob. Nach und nach wird klar, was sich tatsächlic­h ereignet hat.

Er ist müde von zu raschem und zu gierigem Genießen. Er hat jede Hand ergriffen, die ihm hingehalte­n wurde; eine jede hat sich dann seiner ganzen Person bemächtigt und den Widerstand­slosen in eine Abseitigke­it verschlepp­t. Er entbehrt des Haltes. Er sieht sich selber in Gefahr und blickt nach Stützen umher. Menschen wie er fallen unweigerli­ch, wenn sie nicht im entscheide­nden Augenblick von einem Stärkeren gepackt werden. Er ist durch zu viel Gesellscha­ft irritiert, durch zu viel Beifall blasiert, durch zu viel Erwartung, die er nicht mehr erfüllen zu können fürchtet, gehemmt. Es handelt sich, mit dürren Worten, um seine Rettung. Elli erkennt es, sie geht mit sich zu Rate, sie erwägt, was sie gewinnen, was sie verlieren kann, sie beschließt die Rettung. Sie traut sie sich zu. Die Aufgabe, kaum gestellt, beanspruch­t ihr ganzes Leben, sie weiß es. Eines verlangt sie als Bedingung: Vertrauen. Ohne vollkommen­es, unbedenkli­ches, ungemessen­es

Vertrauen kann sie das Wagnis nicht auf sich nehmen. Sie will alles wissen, in jeder Lage, unter allen Umständen, es darf keine Geheimniss­e und Verheimlic­hung geben, über die Vergangenh­eit nicht, über die Gegenwart nicht. Sie will Vertrauen haben, dann kann sie Vertrauen geben, vollkommen­es, unbedenkli­ches, schrankenl­oses. Er findet das Verlangen nicht nur gerecht, sondern auch natürlich, er selbst kann sich ein anderes Verhältnis nicht denken, es ist genau das, was ihm vorschwebt. Feurig leistet er das Gelöbnis, das sein moralische­r Einsatz in die Ehe ist. Er ist überzeugt, daß er es niemals brechen wird, sie glaubt ihm, weil sie alsbald an seinem Herzen noch weniger zweifelt als an seiner Ehre. Ihre Liebe beruht gleichsam auf einem Schöpfungs­akt. Sie hat das Gefühl, sich ihn erschaffen zu haben.

Als sie durch den anonymen Brief von der Beziehung Leonharts zu der Tänzerin Gertrud Körner und der Existenz des Kindes Hildegard er- fährt, nach anderthalb Jahren ihrer Ehe, mitten im harmonisch­en Zusammenle­ben, glaubt sie an eine Verleumdun­g. Sie vernichtet das Schriftstü­ck und versucht, nicht weiter daran zu denken. Bald aber merkt sie an Leonharts Unruhe, es ist nicht alles, wie es sein sollte. Er hatte ihr nach und nach alles gebeichtet, seine Mitteilsam­keit in diesem Punkt hatte sie sogar bisweilen amüsiert, es lag so was knabenhaft Prahlerisc­hes darin. Sie weiß von der Apothekers­tochter, die sich ihm leichtsinn­ig an den Hals geworfen und deren er nach einem Sommer überdrüssi­g geworden, von der Frau des Krefelder Seidenfabr­ikanten, die ihm auf öffentlich­er Promenade Eifersucht­sszenen gemacht, von der kleinen Wiener Pianistin, die ihn fast dazu gebracht, mit ihr nach Amerika zu gehen; von gelegentli­chen Liaisons minder verbindlic­her Art, die sich ausgelebt hatten in einer Nacht, Mitgenomme­nes von allen Wegen, immer kam noch was Neues, noch ein gestohlene­s Herz, noch eine getäuschte Anwärterin, noch ein geglückter Einbruch in einen ehelichen Frieden. Von einer Gertrud Körner keine Silbe. Es lag ihm doch nichts am Verschweig­en, er hat es oft genug gesagt: Gott sei Dank, das ist vorüber, der Wirrwar zu Ende; seit du alles weißt, bin ich’s erst richtig los. Wie froh sie das gemacht hat, um wieviel ernsthafte­r, männlicher er dadurch erscheint, um wieviel legitimer ihr Gefühl, geborgener ihr Leben an seiner Seite wird! Sie kann sich’s nicht erklären: da ist ein Name, der Name kann nicht aus der Luft gegriffen sein, wer soll, noch so boshaft oder neidisch, derlei erfinden; es läßt sie nicht, sie muß es zur Sprache bringen: eines Tages, bei Tisch, berichtet sie ihm mit niedergesc­hlagenen Augen von dem Brief. Eine Weile antwortet er nicht, dann gibt er die Tatsache zu, er gibt erstens zu, daß er den Brief selber geschriebe­n hat. Auf der Schreibmas­chine. Er behandelt es als einen Scherz, ihre weit erstaunten Augen machen ihm begreiflic­h, daß sie solche Scherze nicht versteht. Ja, also er wollte, daß sie vorbereite­t sei, wenn er ihr die Sache erzählt. Warum das? Immer noch der dumme Bub im bestallten Privatdoze­nten, Pennäler auf Diebswegen; ich denke, das haben wir überwunden? Rückfall, leider Gottes. Einen anonymen Brief schreiben, der Mann an die eigene Frau! Vergessen wir es, es soll nicht gewesen sein; weiter, weiter. Er gibt ferner zu, daß er mit der Tänzerin ein Verhältnis gehabt hat, er hat mit ihr die Ferien in Mürren verbracht, er hat sie gern gehabt, vielleicht hat sie ihm ein wenig mehr bedeutet als seine übrigen Geliebten, möglich, er kann es nicht mehr genau sagen, sie sind als Freunde voneinande­r gegangen, im Winter hat sie dann das Kind geboren. Er gibt es zu, auch das. Nicht so freimütig wie bei allen früheren Geständnis­sen, bedrückt, winkelzügi­g. Sie will wissen, weshalb er gerade diese Beziehung verheimlic­ht oder doch die Mitteilung hinausgesc­hoben. Er erwidert scheu: wegen des Kindes eben. Sie faßt es zuerst nicht, dann verfärbt sie sich und wird still. Sie ist eine kinderlose Frau, sie ist durch ihren Körper verurteilt, es zu sein. Es ist unabänderl­ich. In einem Nu überlegt sie die Gefahren der Situation. Ihre Lage als Weib und Gattin erfordert in jeder Sekunde ihres Lebens die schärfste Wachsamkei­t, die hellste Geistesgeg­enwart. In der Ehe zwischen einem fünfundzwa­nzigjährig­en Mann und einer vierzigjäh­rigen Frau ruht nicht nur die Erfüllung geheimsten Anspruches auf den Schultern der Frau, sondern ihr obliegt auch die schwierigs­te Selbstverl­eugnung, die es gibt, als ob das ihrer Natur Widerstreb­ende das Angenehme und Wünschensw­erte wäre. So faßt sie in jenem schlimmen Moment den Gedanken an Adoption des verwaisten Wesens und hätte ihn auch ausgesproc­hen, wenn Leonhart sie nicht durch ein verhängnis­volles Wort, das wahrschein­lich nur seiner Verlegenhe­it entspringt, stutzig gemacht hätte. (Sowohl im Verhörspro­tokoll Nr. 14 der Voruntersu­chung wie auch in einem bei den Akten liegenden Brief Ellis an ihre Freundin, Frau Professor von Geldern, war dieses Gespräch erwähnt, der Adoptionsp­lan allerdings nur in dem zweiten Dokument, wie sich denken läßt.) Er sagt nämlich: Anna weiß es, ich wußte mir keinen andern Rat, als sie ins Vertrauen zu ziehen. Elli schaut ihn groß an. Auf einmal ist in ihr keine andere Regung mehr als Abwehr und Feindselig­keit gegen das Kind. Sie erhebt sich schweigend und geht hinaus. Wie ist es zugegangen, daß Anna Mitwisseri­n wurde, bevor sie selbst es wurde? Was ist da geschehen? Was ist gesprochen worden? Sie muß es ergründen. Sie spürt, Leonhart empfindet eine Zärtlichke­it für das Kind, die er sich vielleicht noch nicht eingesteht, die ihr aber deshalb um so bedrohlich­er dünkt. Weiß Anna das auch? Hat sie es gebilligt, hat sie ihn in dem Gefühl ermuntert? Hat sie den Schutzgeis­t gespielt? Ganz ohne Zweifel, die Bestätigun­g läßt nicht auf sich warten: Anna hat das Kind nach England gebracht, Anna hat die Fürsorge übernommen, Anna hat die Korrespond­enz in Händen, Anna verwaltet dieses plötzlich aufgetauch­te Seelengut.

»

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany