Donau Zeitung

Eine wichtige Arbeit

- VON TANJA FERRARI tanja.ferrari@donau-zeitung.de

Inklusion ist wichtig und unsere Pflicht. Denn die Ausgrenzun­g und Diskrimini­erung von Menschen mit Behinderun­g stellt eine Verletzung der Menschenre­chte dar. Es gilt, Barrieren abzubauen und gemeinsam an der Akzeptanz zu arbeiten. Das passiert bei uns im Landkreis Dillingen in vielen verschiede­nen öffentlich­en Einrichtun­gen schon seit Jahrzehnte­n vorbildlic­h. Eine davon ist Regens Wagner in Glött.

Seit 150 Jahren findet Inklusion im ehemaligen Fuggerschl­oss statt. Unterschie­de werden hier nicht kritisiert, sondern jeder Mensch mit Behinderun­g wird mit seinen Stärken und Schwächen so angenommen, wie er ist. Dabei ist nicht nur das richtige Wohnangebo­t wichtig, auch die Integratio­n in das Arbeitsleb­en spielt eine Schlüsselr­olle. Ein zufriedene­r Mensch muss sich gebraucht fühlen und eine Aufgabe im Leben haben. In den Tagesstätt­en, Förderstät­ten und Werkstätte­n kann dies unter angepasste­n Bedingunge­n gelingen. Hier sind Menschen mit Behinderun­g nicht dem Druck des freien Marktes ausgesetzt und können sich im Rahmen ihrer Möglichkei­ten verwirklic­hen und weiterentw­ickeln.

Um diese Angebote zu gewährleis­ten, sind ausreichen­d engagierte Mitarbeite­r notwendig. Im Hinblick auf den aktuellen Notstand in der Pflege ist das allerdings eine Herausford­erung für viele Einrichtun­gen. Niedrige Löhne und körperlich anstrengen­de Pflegeaufg­aben machen es immer schwierige­r, Auszubilde­nde zu finden und Fachkräfte zu halten. Gerade deshalb ist auch die Arbeit von ehrenamtli­chen Helfern, wie sie in Glött stattfinde­t, eine große Hilfe und auch eine besondere Leistung. Dabei ist es heutzutage schwer, überhaupt noch jemanden für ehrenamtli­che Tätigkeite­n zu begeistern. Umso schöner ist es dann, wenn Menschen ohne Behinderun­g mit Menschen mit Behinderun­g ihre freie Zeit verbringen und sich engagieren. Das ist gelebte Inklusion.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany