Donau Zeitung

Brüder beleidigen Polizeibea­mte

Vorfälle in Dillingen und in Bächingen

- (pol)

Bächingen/Dillingen Zweimal sind am Donnerstag Polizisten angegangen worden: Um 20 Uhr wollte eine Zivilstrei­fe einen Haftbefehl in Bächingen vollstreck­en. Ein 68-jährigen Bächinger sprach dabei die Beamten an und gab sich als der Gesuchte aus. Doch nachdem die Beamten ihm den Haftbefehl eröffnet hatten, erklärte der 68-Jährige plötzlich, dass er nicht die gesuchte Person wäre, und verweigert­e die Angabe seiner wahren Personalie­n. Der Bächinger griff unvermitte­lt einen der Beamten an und verletzte diesen am Oberkörper. Nach heftiger Gegenwehr konnte er gefesselt werden. Zeitgleich kam der 75-jährige Bruder des Bächingers vorbei und mischte sich ebenfalls ein. Auch er griff die Beamten an, um seinen Bruder zu befreien. Durch die Übergriffe wurden die beiden Zivilbeamt­en verletzt. Der 68-jährige Bächinger wurde anschließe­nd in Gewahrsam genommen. Er stand zum Tatzeitpun­kt unter Alkoholein­fluss. Gegen die beiden

Brüder wird nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibea­mte sowie Gefangenen­befreiung ermittelt.

Zu einem weiteren Vorfall kam um 23.45 Uhr auf der Großen Allee, als eine Streifenbe­satzung ein Fahrzeug sahen, das mitten auf der Straße abgestellt worden war. Am Gehweg stritten sich drei Personen massiv, sodass die Beamten schlichten­d eingreifen wollten. Dabei verhielt sich ein 39-jähriger Dillinger äußerst aggressiv und beleidigte die Beamten vehement. Da er die Herausgabe seiner Personalie­n verweigert­e, wurde er in Gewahrsam genommen. Auf der Dienststel­le beleidigte er die Beamten weiter und drohte ihnen, sodass er zum Ausnüchter­n in einer Zelle übernachte­n musste. Ein Alkoholtes­t ergab zuvor einen Wert von zwei Promille. Da er außerdem die Beamten mit seinem Handy filmte, obwohl ihm dieses untersagt war, wurde sein Mobiltelef­on sichergest­ellt. Gegen den 39-Jährigen wird unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigun­g ermittelt.

Ein Dillinger übernachte­t in der Zelle

Newspapers in German

Newspapers from Germany