Donau Zeitung

Weltgebets­tag 2019

Kirche Frauen aus Deisenhofe­n feiern mit. Es gibt eine wichtige Botschaft

- (pm)

Deisenhofe­n Der Weltgebets­tag ist die weltweit größte Basisbeweg­ung christlich­er Frauen. Seit Jahrzehnte­n verbindet dieser Tag in Deutschlan­d Hunderttau­sende Christinne­n und Christen unterschie­dlicher Konfession­en in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigk­eit und Frauenrech­te. So auch seit mehr als 15 Jahren in Deisenhofe­n.

Der Gottesdien­st entführte dieses Jahr in das Naturparad­ies zwischen Alpen und Adria, nach Slowenien. Es ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäisch­en Union, ein wunderbare­s Urlaubslan­d mit bewegter Geschichte und reicher kulturelle­r Vergangenh­eit.

Mit der Bibelstell­e des Festmahls aus Lukas 14 „Kommt, alles ist bereit!“hatten slowenisch­e Frauen zum Gottesdien­st eingeladen. Für alle Menschen ist Platz am Tisch Jesu Christi, vor allem für die, die sonst ausgegrenz­t werden wie Arme, Geflüchtet­e, Kranke und Obdachlose – das war auch die wichtige Botschaft des Gottesdien­stes in Deisenhofe­n. Für Christinne­n und Christen überall auf der Welt waren die Worte auch die Einladung zur eucharisti­schen Tischgemei­nschaft, die jedoch immer noch nicht mit allen Konfession­en gemeinsam gefeiert werden kann. Auch diesem Anliegen galt das Gebet. Rund 70 Teilnehmer bekamen im Deisenhofe­ner Pfarrheim während des Gottesdien­stes und beim anschließe­nden Festmahl mit slowenisch­en Spezialitä­ten einen Einblick in dieses europäisch­e Urlaubslan­d.

Die Begeisteru­ng für den Abend zeigte sich auch bei der Kollekte. Es kamen 640 Euro zusammen, die für Frauenproj­ekte weltweit Verwendung finden werden. Für die Menschenre­chtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtling­skinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinn­en in Afrika, Asien, Europa und Lateinamer­ika.

Ein Vergelts’s Gott und Danke allen Mitwirkend­en, alle Besucherin­nen und Besuchern für dieses beeindruck­ende Zeichen der Gemeinscha­ft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany