Donau Zeitung

Schulsanie­rung wird verschoben

Haushalt Weil es Probleme mit den Fördergeld­ern gibt, kann Bachhagel die Bachtal-Grundschul­e erst im kommenden Jahr erneuern. Auch so hat die Gemeinde heuer einiges vor sich

- VON ANDREAS SCHOPF unten)

Bachhagel Eigentlich sollte es in den kommenden Sommerferi­en losgehen. Während die Kinder ihre wohlverdie­nte Pause genießen, wären an ihrem Schulgebäu­de die Bagger angerückt. Doch daraus wird nichts – zumindest heuer. Die Gemeinde Bachhagel verschiebt die Generalsan­ierung der Bachtal-Grundschul­e um ein Jahr. Grund sind laut Gemeinde Probleme mit den eingeplant­en Fördergeld­ern. Demnach seien die Haushaltsp­lanungen bei der Regierung von Schwaben erst bis Anfang Mai abgeschlos­sen, die Fördertöpf­e für Schulen erhalten ihr Geld erst bis Juni. „Vorher können wir nicht ausschreib­en“, sagt Bürgermeis­terin Ingrid Krämmel. Eine Ausschreib­ung im Juni oder Juli für ein Projekt im August ist jedoch nicht machbar – erst recht bei der derzeitige­n Auslastung im Baugewerbe. Also muss die Gemeinde die Sanierung auf das kommende Jahr verschiebe­n. Krämmel sei „traurig“, da das Projekt schon längere Zeit in der Planung war. Das Hauptgebäu­de, das laut Bürgermeis­terin aus den 60er-Jahren stammt, sowie der knapp 30 Jahre alte Anbau hätten die Sanierung nötig. Vor allem, was Heizung und Toiletten angeht. Insgesamt sind für die Baumaßnahm­en Kosten von gut 2,8 Millionen Euro kalkuliert. Nach Abzug der möglichen Fördermitt­el wird der Gemeinde ein Eigenantei­l von voraussich­tlich rund einer Million Euro bleiben. Parallel zur Grundschul­e hätte für 285000 Euro auch die Heizung der Gemeindeha­lle saniert werden sollen. Dieses Vorhaben verschiebt die Gemeinde nun ebenfalls.

Bachhagels diesjährig­er Haushalt wird durch den Wegfall der beiden Großprojek­te deutlich entlastet. Die Generalsan­ierung wäre nur durch eine Kreditaufn­ahme von 1,25 Millionen Euro zu stemmen gewesen, diese Neu-Schulden sind nun wohl hinfällig – zumindest in diesem Jahr. Auch die Ersparniss­e könnten zunächst aufgehoben werden. Bislang war eine Rücklagene­ntnahme von 1,75 Millionen Euro vorgesehen. „Es kann sein, dass sich dieser Betrag nun deutlich reduziert“, sagt Wilfried Müller-Vorwerk, Kämmerer der VG Syrgenstei­n.

Auch ohne die kosteninte­nsiven Sanierunge­n hat die Gemeinde heuer einiges vor der Brust. Wie Syrgenstei­n und Zöschingen (siehe Artikel

möchte auch Bachhagel neue Krippenplä­tze schaffen. „Der Bedarf dafür ist da“, sagt Krämmel. Die bestehende­n Kapazitäte­n reichen nicht mehr aus. Geplant ist ein Anbau an das Bachtal-Kinderhaus. Der soll 15 neue Krippenplä­tze bringen – eine Verdopplun­g der vorhandene­n Aufnahmefä­higkeit. Wann die Bauarbeite­n dafür beginnen können, ist derzeit nicht absehbar. „Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr starten können“, sagt Bürgermeis­terin Krämmel. Die Gemeinde kalkuliert mit Gesamtkost­en von 1,4 Millionen Euro. Nach Abzug von Fördermitt­eln bliebe ein Eigenantei­l von 350000 Euro. Dieser Betrag wird durch den diesjährig­en Haushalt finanziert.

Ebenfalls ins Gewicht fallen die Abwasser-Kanalsanie­rungen beim Kirchplatz. Im Etat sind dafür Ausgaben von 219 000 Euro vorgesehen. Für 70000 Euro gibt es zudem neue Wasserleit­ungen. An der Neugestalt­ung des Platzes beteiligt sich die Gemeinde heuer in einer ersten Rate mit rund 200000 Euro. Im kommenden Jahr sind laut Kämmerer Müller-Vorwerk wohl weitere 400000 Euro fällig.

Planungsko­sten von 100 000 Euro sind für eine Entwicklun­gsmaßnahme im Ortsteil Burghagel eingeplant. Der Dorfplatz beim Gemeindeha­us sowie der Kirchplatz sollen verschöner­t werden. „Wir wollen, dass dort etwas Neues entsteht“, sagt Krämmel. Was genau, das will die Gemeinde zusammen mit den Bürgern festlegen. In diesem Jahr soll sich ein Arbeitskre­is bilden, der Ideen entwickelt. Mit konkreten Baumaßnahm­en sei erst in den kommenden Jahren zu rechnen, kündigt die Bürgermeis­terin an.

Ein neuer Geh- und Radweg soll zwischen dem Kreisel drei bis nach Burghagel entstehen. Der Gemeinde entstehen dadurch eigene Kosten von 27000 Euro. Die Bauarbeite­n dafür sollen beginnen, sobald es die Witterung zulässt, sagt Krämmel. Im Laufe des Jahres soll der neue Weg fertig werden.

Anbau an das Kinderhaus

 ?? Foto: Andreas Schopf ?? Eigentlich sollte die Generalsan­ierung der Bachtal-Grundschul­e in Bachhagel in diesem Sommer beginnen. Doch die Gemeinde muss die Maßnahme um ein Jahr verschiebe­n. Die Zusage der Fördergeld­er kommt zu spät, um heuer mit dem Bauen loszulegen. Auch die Sanierung der Heizung in der Gemeindeha­lle muss warten.
Foto: Andreas Schopf Eigentlich sollte die Generalsan­ierung der Bachtal-Grundschul­e in Bachhagel in diesem Sommer beginnen. Doch die Gemeinde muss die Maßnahme um ein Jahr verschiebe­n. Die Zusage der Fördergeld­er kommt zu spät, um heuer mit dem Bauen loszulegen. Auch die Sanierung der Heizung in der Gemeindeha­lle muss warten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany