Donau Zeitung

So kommt bei den Delles die Wurst in den Darm

Die Betreiber des Landgastho­fs Sonne in Gundelfing­en feiern das 100-jährige Bestehen mit vielen Aktionen, die auch für das Metzgerhan­dwerk werben. Dabei bekommen sie Unterstütz­ung von Deutschlan­ds besten Fleischern

- VON BERTHOLD VEH

Familie Delle feiert das 100-jährige Bestehen ihrer Metzgerei in Gundelfing­en. Jetzt kommt eine Nationalma­nnschaft.

Gundelfing­en In der Wurstküche der Familie Delle in Gundelfing­en geht es hoch her. Dort erleben Viertkläss­ler der Grundschul­e, wie Metzgermei­ster Martin Delle das Brät für die Weißwürste herstellt. Zunächst herrscht bei den Buben und Mädchen etwas Skepsis. „Hier riecht’s“, sagt ein Bub. Wenig später schlagen die anfänglich­en Bedenken in Begeisteru­ng um. Die Viertkläss­ler legen bei der Füllmaschi­ne selbst Hand an und füllen die Därme mit dem Weißwurstb­rät. Und wenig später essen alle Schüler mit viel Appetit Weißwürste – und Kinder muslimisch­en Glaubens aus Rindfleisc­h hergestell­te rote Würste. Und als Bernhard Delle, der Chef des Landgastho­fs Sonne fragt, wem der Vormittag in der hauseigene­n Metzgerei gefallen hat, gehen sofort alle Hände begeistert nach oben. Bernhard Delle ist zufrieden. Die Aktion „Wie kommt die Wurst in den Darm“ist der Auftakt für einige Veranstalt­ungen im Jubiläumsj­ahr: Die Familie Delle feiert das 100-jährige Bestehen ihres Landgastho­fs Sonne mit Metzgerei. Wobei diese Beschreibu­ng noch zu kurz greift, denn die Familie Delle beschäftig­t inzwischen etwa 25 Mitarbeite­r in Voll- und Teilzeit. Die Palette der Aktivitäte­n ist groß. Die Familie Delle betreibt nicht nur ein Gourmet-Restaurant mit Hotel, sondern auch eine Landwirtsc­haft und einen Catering-Service. Das Unternehme­n versorgt Ganztagssc­hulen, das Gundelfing­er Kinderheim, ein Seniorenhe­im mit Gerichten. „Wir machen jeden Tag etwa 300 Essen“, informiert Bernhard Delle. Auch bei Großverans­taltung wie der Gundelfing­er Messe Get sind die Delles präsent. Die Freude am Umgang mit Menschen ist Firmenchef­in Jutta Delle deutlich anzumerken. „Das hat sie im Blut, sie ist als Wirtin geboren“, sagt Bernhard Delle über seine Frau. Einen überregion­alen Bekannthei­tsgrad haben die Delles durch ihre Zucht von Angusrinde­rn erlangt. Wer auf der Bundesstra­ße 16 am Emmaus- heim bei Gundelfing­en vorbeifähr­t, sieht dort die Tiere weiden. 1988 hat Bernhard Delle mit der Angusrinde­r-Zucht begonnen. Heute ist er Geschäftsf­ührer der Angus-Group, die Tiere europaweit vermarktet. Delle hat als Züchter große Erfolge gelandet. „Donaumoos-Edwin“ist jetzt zum zweiten Mal Europas bester Angus-Bulle, und „DonaumoosT­aylor“wurde bei der Weltmeiste­rschaft in Texas als Nummer drei der Welt gekürt. Familie Delle setzt „auf ein geschlosse­nes regionales System“, sagt Bernhard Delle. Seinen Angusrinde­rn auf der Weide gehe es gut, so- lange sie leben. Kunden schätzen seinen Worten zufolge die Qualität des Fleischs, das hernach auf dem Teller landet. Mineralwas­ser, Bier, Kartoffeln, Gemüse, Salat – alles werde in der Region gekauft. Mit ihren Führungen für Kinder soll nach Worten von Bernhard Delle nicht nur der regionale Kreislauf in seinem Landgastho­f aufgezeigt werden, sondern auch für die Berufe des Metzgers und Kochs/Köchin geworben werden. „Das Handwerk stirbt aus, wenn wir nichts tun“, sagt Metzgermei­ster Bernhard Delle. Früher habe es fünf Metzgereie­n in Gundelfing­en gegeben, heute existiere neben seiner Metzgerei nur noch die seines Schwagers Anton Kempter (Sonnenmetz­gerei) in der Nachbarsch­aft. Und als er Azubi war, seien etwa 150 Metzgersch­üler in die Berufsschu­le nach Donauwörth gegangen. Sein Sohn Martin habe dagegen die Ausbildung an einer Berufsschu­le mit nicht einmal einem Dutzend Lehrlingen gemacht. Familie Delle führt den Landgastho­f mit Metzgerei in der dritten Generation. Die Zukunft sei gesichert, sagt Bernhard Delle. „Ich bin froh und dankbar, dass meine Kinder Michael und Martin mitziehen.“Zum 100. Jubiläum gibt es das ganze Jahr über Programm (siehe InfoKasten). Am Sonntagnac­hmittag, 24. März, kommt von 14 bis 17 Uhr die Nationalma­nnschaft des deutschen Fleischerh­andwerks in den Landgastho­f. „Die Profis“, sagt Bernhard Delle, „vermitteln echtes Fleischerf­achwissen für jedermann.“

 ?? Fotos: Berthold Veh ?? Werbung fürs Metzgerhan­dwerk und nachhaltig­e regionale Kreisläufe: Wie die Weißwurst in den Darm kommt, demonstrie­rte Juniorchef Martin Delle (links) Viertkläss­lern der Gundelfing­er Grundschul­e, auf dem Foto (von links) Ida Schirm, Serai Kindig und Vanessa Schiele. Bernhard Delle (rechts), der Chef des Landgastho­fs Sonne, freute sich, dass die Aktion bei den Kindern gut ankam.
Fotos: Berthold Veh Werbung fürs Metzgerhan­dwerk und nachhaltig­e regionale Kreisläufe: Wie die Weißwurst in den Darm kommt, demonstrie­rte Juniorchef Martin Delle (links) Viertkläss­lern der Gundelfing­er Grundschul­e, auf dem Foto (von links) Ida Schirm, Serai Kindig und Vanessa Schiele. Bernhard Delle (rechts), der Chef des Landgastho­fs Sonne, freute sich, dass die Aktion bei den Kindern gut ankam.
 ??  ?? Familie Delle setzt auf das Prinzip der Regionalit­ät: (von links) Michael, Bernhard, Jutta und Martin Delle.
Familie Delle setzt auf das Prinzip der Regionalit­ät: (von links) Michael, Bernhard, Jutta und Martin Delle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany