Donau Zeitung

Die aktuelle Umfrage

» HIER SAGEN SIE IHRE MEINUNG

-

„Ich finde es viel zu früh, in der ersten Klasse ein Handy zu haben. In einer Großstadt, wo man weiter von seinem Zuhause in die Schule geht, kann ich es noch verstehen, aber bei uns auf dem Land macht es keinen Sinn. Bei der Einschulun­g haben die Kinder noch nicht die nötige emotionale Reife für ein Handy, ab der Fünften könnte ich es mir vorstellen.“Sofie Hopf (21), Gundelfing­en „Was soll ich davon halten? Wirklich nicht viel. Für mich macht es echt keinen Sinn, in der ersten Klasse schon ein Handy zu haben. Das muss nicht sein. Ich selbst habe zwar ein Handy, benutze es aber sehr selten. Was sollen dann Kinder in der ersten Klasse damit? So ab zwölf Jahren könnte man mal darüber nachdenken und reden.“Udo Mentz (61), Steinheim „Ich bin davon gar nicht überzeugt. Ich selbst habe nur für Notfälle ein Handy im Auto. Und das reicht auch. Ich könnte mir vorstellen, dass Kinder ab zehn Jahren ein eigenes Handy bekommen, aber dann auch nur aus Sicherheit­sgründen. Davor macht es für mich keinen Sinn. Und in der Schule selber brauchen sie kein Handy, da sind sie gut versorgt.“Werner Hoffmann (69), Lauingen „Mein Sohn kommt dieses Jahr in die erste Klasse und er bekommt kein eigenes Handy von mir, auch wenn er gerne eins hätte. Aus Sicherheit­sgründen könnte ich es mir zwar schon vorstellen, aber sonst brauchen die Kinder echt kein eigenes Handy. Ich denke, so ab zwölf Jahren wäre ein angemessen­es Alter, aber vorher nicht.“Jennifer Döring (33), Lauingen

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany