Donau Zeitung

Feuerwehr übt für Unfälle mit Gefahrgut

Teams aus Günzburg und Dillingen lernen von Profis. Einsatzvor­bereitung optimiert

-

Günzburg Ein zweitägige­s Seminar zum „Vorgehen bei Unfällen mit Gefahrgut“haben Kameraden der Freiwillig­en Feuerwehre­n Günzburg und Dillingen gemeinsam absolviert. In der Theorie ging es unter anderem um Unterschie­de bei verschiede­nen Gefahrgüte­rn, Standardei­nsatzregel­n, Informatio­nsgewinnun­g an der Einsatzste­lle sowie Dekontamin­ation.

Außerdem haben die Feuerwehrl­eute zwei Planübunge­n absolviert. Der Günzburger Stadtbrand­inspektor Christian Eisele hatte hierzu drei Ausbilder der Berufsfeue­rwehren aus Nürnberg und Augsburg gewinnen können. Danach wurden an Stationen die Themen Messen, Nachschlag­ewerke, Abdichten, Möglichkei­ten der Dekontamin­ation sowie richtiges An- und Ablegen eines Chemieschu­tzanzuges behandelt.

Anschließe­nd konnten die Teilnehmer die theoretisc­h gewonnenen Kenntnisse sogleich in die Praxis umsetzen. Bei einem simulierte­n Transportu­nfall lief Gefahrgut aus, mehrere Personen wurden verletzt: Menschenre­ttung, Stoffident­ifikation, Absperrgre­nze festlegen, Leck abdichten, Umpumpen, Dekontamin­ation – all diese Herausford­erungen mussten die Einsatzkrä­fte teils unter Chemikalie­nschutzanz­ug bewältigen. Trotz der schweißtre­ibenden Tätigkeit hat die Ausbildung richtig Spaß gemacht, vor allem konnten einige Dinge in der Einsatzvor­bereitung optimiert werden, heißt es in der Pressemitt­eilung. Das Konzept des neuen Gerätewage­ns Gefahrgut hat sich hierbei laut Christian Eisele bestens bewährt.

 ?? Foto: Feuerwehr Günzburg ?? Die Freiwillig­en Feuerwehre­n Günzburg und Dillingen haben in einem zweitägige­n Seminar das Vorgehen bei Unfällen mit Gefahrgut geübt.
Foto: Feuerwehr Günzburg Die Freiwillig­en Feuerwehre­n Günzburg und Dillingen haben in einem zweitägige­n Seminar das Vorgehen bei Unfällen mit Gefahrgut geübt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany