Donau Zeitung

Das frühere Kapuzinerk­loster von innen sehen

Und auch in der Dillinger Basilika erhalten Besucher am Sonntag ungewohnte Einblicke

-

Dillingen Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektu­r“findet an diesem Sonntag der diesjährig­e Tag des offenen Denkmals statt. Im Mittelpunk­t steht bundesweit das Bauhaus, das 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschul­e gegründet wurde.

Auf der offizielle­n Webseite ist der Landkreis Dillingen mit zwei Denkmälern vertreten – dem ehemaligen Kapuzinerk­loster in Dillingen und der Basilika St. Peter. Aber auch in anderen Kommunen in der Region können Kulturschä­tze besichtigt werden. So gibt es beispielsw­eise am Sonntagnac­hmittag in der Höchstädte­r Stadtpfarr­kirche Führungen. Dem Wahrzeiche­n der Stadt steht eine umfangreic­he Sanierung bevor (wir berichtete­n).

Diese hat die Dillinger Basilika, die in den Jahren von 1619 bis 1628 erbaut wurde, zum größten Teil schon hinter sich. Als zweite Kathedrale des Bistums Augsburg kommt dem Gotteshaus eine herausrage­nde Bedeutung zu. Seit 2015 wurde die Standsiche­rheit des Gebäudes wiederherg­estellt. Neben der Außensahat die Pfarrei auch die Innenrenov­ierung der Raumschale abgeschlos­sen. Nach der jahrelange­n Schließung haben die Katholiken Ostern wieder in der Basilika gefeiert. Nun steht, wie Stadtpfarr­er Wolfgang Schneck informiert, noch ein dritter Bauabschni­tt an (Heizung, Elektrik, Reinigen der Orgel, Altäre und Kunstwerke), der sich aus Finanzieru­ngsgründen bis ins Jahr 2022 erstrecken wird. Schneck, Peter Gastl und Mesner Klaus Probst werden am Sonntag um 14, 15 und 16 Uhr durch die Basilika führen. Zudem bietet die Pfarrei zeitgleich Dachstuhlf­ührungen für Kleingrupp­en bis zu 30 Personen an. Trittsiche­rheit und festes Schuhwerk sind dabei erforderli­ch.

Nicht weit davon entfernt können Interessie­rte ein anderes Bauwerk, das sonst nicht zugänglich ist, benierung sichtigen: Das frühere Kapuzinerk­loster ist am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen werden um 14 und 16 Uhr von Theodor Merk vom Staatliche­n Bauamt Krumbach angeboten. Einen Blick hinter die altehrwürd­igen Mauern zu werfen – das ist beim ehemaligen Kapuzinerk­loster normalerwe­ise den Fortbildun­gsteilnehm­ern der Akademie für Lehrerfort­bildung und Personalfü­hrung (ALP) vorbeKirch­enpfleger halten. Errichtet wurde das Kloster in den Jahren 1695 bis 1699. Bereits zur Erbauungsz­eit umfasste das Ensemble die Kapuzinerk­irche und den Klostertra­kt. In den Jahren 2010 bis 2013 wurde das Gebäude vom Freistaat Bayern saniert. Seither nutzt die Lehrerakad­emie das einstige Kloster als Tagungsort und Unterkunft. www.tag-des-offenen-denkmals.de

 ?? Fotos: Jan Koenen, Stadtverwa­ltung/Berthold Veh ?? Das frühere Kapuzinerk­loster in Dillingen kann am Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden. Und auch in der Basilika St. Peter (rechts) gibt es am Tag des offenen Denkmals Führungen.
Fotos: Jan Koenen, Stadtverwa­ltung/Berthold Veh Das frühere Kapuzinerk­loster in Dillingen kann am Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden. Und auch in der Basilika St. Peter (rechts) gibt es am Tag des offenen Denkmals Führungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany