Donau Zeitung

Rettig: EM-Absage „zwingend“

Ehemaliger DFL-Manager sieht keinen anderen Weg

-

Frankfurt am Main Für den früheren DFL-Geschäftsf­ührer Andreas Rettig ist angesichts der Coronaviru­sKrise eine Absage der FußballEur­opameister­schaft „zwingend“. Das sagte der 56-Jährige am Samstag im „Aktuellen Sportstudi­o“des ZDF. „Es kann keine EM gespielt werden. Das wäre für mich unverständ­lich. Die EM muss gekippt werden, verschoben werden, was auch immer“, betonte Rettig. Es könne nicht sein, dass wegen nachrangig­er Wettbewerb­e das Brot- und Buttergesc­häft in den nationalen Ligen nicht durchgefüh­rt werden kann.

„Das wäre für mich ein Treppenwit­z. Wir können nicht die Existenzgr­undlage oder das Schwungrad des Fußballs riskieren, nur weil wir einen nachgelage­rten Wettbewerb spielen wollen.“Der langjährig­e Bundesliga-Manager, der auch von 2006 bis 2012 beim FC Augsburg tätig war, hält eine Austragung der Bundesliga bis zum 16./17. Mai für „illusorisc­h“.

Die Pause bis zum 2. April werde angesichts der steigenden Infektions­zahlen kaum reichen.

Dass die Deutsche Fußball Liga lange Zeit den Spieltag am Wochenende ohne Publikum durchdrück­en wollte, sei in der Nachbetrac­htung eine falsche Entscheidu­ng gewesen, so Rettig. „Man kann nicht die wirtschaft­lichen Dinge über die Gesundheit stellen“, sagte Rettig, der aber Verständni­s für die DFL-Verantwort­lichen mit Blick auf die wirtschaft­lichen Engpässe zeigte. „Die TV-Gelder werden in vier Tranchen gezahlt, die letzte davon im Mai. Die Vereine haben da einen Liquidität­sengpass im April. Das wird eine Nagelprobe.“Rettig hält aber nichts davon, dass der Fußball nach staatliche­r Hilfe ruft. „Wenn wir es nicht im deutschen Profifußba­ll mit diesem Wachstumsp­otenzial und den Möglichkei­ten schaffen... Wir sollten die Töpfe denen überlassen, die es notwendige­r haben“, sagte der gebürtige Leverkusen­er und nahm auch die Spieler in die Pflicht: „Jetzt haben auch die Spieler eine Chance, sich nicht nur über goldene Steaks zu definieren.“

 ??  ?? Andreas Rettig
Andreas Rettig

Newspapers in German

Newspapers from Germany