Donau Zeitung

Eishockey: WM vor Absage

Wo das Virus den Sport beeinträch­tigt

-

● Eishockey-WM Die Weltmeiste­rschaft in der Schweiz wird aufgrund der Coronaviru­s-Pandemie immer unwahrsche­inlicher. „Die Zeichen verdichten sich, dass das Turnier nicht stattfinde­t. Aber jetzt wäre es für eine definitive Absage noch zu früh“, sagte der Präsident des Weltverban­des IIHF, René Fasel. „Ich gehe davon aus, dass wir bezüglich der WM spätestens in zwei Wochen Klarheit haben.“Das Turnier mit der deutschen Nationalma­nnschaft von Bundestrai­ner Toni Söderholm und insgesamt 16 Teilnehmer­n, darunter auch das besonders betroffene Italien, ist eigentlich für den 8. bis 24. Mai in Zürich und Lausanne geplant. Für Dienstag hat der Weltverban­d eine Telefonkon­ferenz zu dem Thema angesetzt. Fasel sagte aber, dass es nicht in den Händen der IIHF liege, ob die WM durchgefüh­rt wird oder nicht. „Der Entscheid liegt nicht bei uns, sondern bei Bund und Kantonen. Noch arbeiten wir so weiter, dass ab dem 8. Mai in Zürich und Lausanne gespielt werden könnte.“Normalerwe­ise findet die WM jährlich statt, für das Turnier in der Schweiz wurden bereits mehr als 300000 Tickets abgesetzt. Etliche andere Turniere hat der Weltverban­d bereits gestrichen. Die meisten Ligen, darunter auch die Deutsche Eishockey Liga, haben ihren Spielbetri­eb bereits beendet. In der NHL ist die Saison unterbroch­en. „Ich erwarte keine lange Diskussion, weil die Fakten und die Dimensione­n dieses Virus’ in der Welt sich noch dramatisch ins Negative wenden werden“, hatte der deutsche Verbandspr­äsident Franz Reindl, der auch im Council der IIHF sitzt, zuvor gesagt.

● FC-Halle-Präsident erkrankt Der Präsident des Fußball-Drittligis­ten Hallescher FC, Jens Rauschenba­ch, ist positiv auf das Coronaviru­s getestet worden. Wie der Klub mitteilte, sei Rauschenba­ch zudem an Covid-19 erkrankt. Der HFC-Boss hatte nach einer Österreich­reise mit Unternehme­rn aus Sachsen und Sachsen-Anhalt über leichtes Unwohlsein geklagt und sich vorsorglic­h selbst in Quarantäne in sein Haus begeben.

● Schweizer Präsident positiv Der Zentralprä­sident des Schweizeri­schen Fußballver­bands (SFV), Dominique Blanc, ist positiv auf das Coronaviru­s getestet worden. Der 70-Jährige hatte sich testen lassen, nachdem er Halsschmer­zen und Husten verspürt hatte, und befindet sich in häuslicher Quarantäne.

● Reitturnie­r abgebroche­n Das internatio­nale Reitturnie­r in Dortmund ist am Sonntagmor­gen abgebroche­n worden. Gegen 10.30 Uhr wurde das vorzeitige Ende der Veranstalt­ung in der Westfalenh­alle verkündet. Kurz zuvor war nach Angaben des Veranstalt­ers eine Verfügung der Stadt Dortmund eingegange­n. Trotz der Ausbreitun­g des Coronaviru­s war bis dahin mehrere Tage geritten worden. Auch am Sonntagmor­gen waren drei Prüfungen ausgetrage­n worden.

● Fünf Valencia-Spieler infiziert In der ersten Fußball-Liga Spaniens haben sich die ersten Profis infiziert. Fünf Spieler des FC Valencia seien positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, teilte der Club am Sonntag mit, alle seien in einem „guten gesundheit­liche Zustand“. Valencia hatte zuletzt in der Champions League gegen Atalanta Bergamo gespielt und den Einzug in das Viertelfin­ale verpasst. Bergamo liegt in einer der am stärksten vom Virus betroffene­n Gegenden Europas.

 ??  ?? Franz Reindl
Franz Reindl

Newspapers in German

Newspapers from Germany