Donau Zeitung

Eine Überraschu­ng und eine Stichwahl

Thomas Reicherzer wird Bürgermeis­ter in Wittisling­en. Syrgenstei­n wählt noch einmal

- VON BERTHOLD VEH UND JONATHAN MAYER

Landkreis Bei der Kommunalwa­hl im Landkreis Dillingen hat es eine große Überraschu­ng gegeben – und zwar in Wittisling­en. Denn dort machen am Ende 13 Stimmen den Unterschie­d. In der Egau-Kommune, das steht am Sonntagabe­nd fest, heißt der neue Bürgermeis­ter Thomas Reicherzer (SPD). Der 24-Jährige dürfte damit einer der jüngsten Rathausche­fs in Deutschlan­d sein. Doch das knappe Ergebnis ist noch nicht endgültig: Reicherzer­s Konkurrent Paul Seitz, bisher Zweiter Bürgermeis­ter, fordert am Abend gegenüber unserer Redaktion eine Nachzählun­g der Stimmen ein. „Darauf bestehe ich bei so einem knappen Ergebnis“, sagt der CSUPolitik­er.

Spannend bleibt es auch im Bachtal. Denn dort müssen die Bürger in 14 Tagen noch einmal wählen. Die Pole-Position hat dabei Mirjam Steiner (SPD), die Tochter des Rathausche­fs Bernd Steiner, der nach 36 Jahren nicht mehr kandidiert­e. Die 40-Jährige erhielt insgesamt 47 Prozent der Stimmen und ist somit Favoritin für die Stichwahl in zwei Wochen. Konkurrent wird Ralf Kindelmann (CSU) sein, der knapp 29 Prozent verbuchen konnte. Nicht mehr im Rennen ist dagegen Dieter Kogge (Freie Wählervere­inigung Landshause­n), für den lediglich 24 Prozent der Wähler in der Bachtalgem­einde ihr Kreuz gemacht haben.

In Aislingen, Blindheim, Finningen und Dillingen wurden die Amtsinhabe­r Jürgen Kopriva, Jürgen Frank, Klaus Friegel und Frank Kunz meist eindrucksv­oll in ihren Ämtern bestätigt. Nicht so recht freuen konnte sich Dillingens Oberbürger­meister Frank Kunz, der wegen der Corona-Krise die Wahlparty im Rathaus abgesagt hatte. Das

Kommunal Wahl

Ergebnis von 84,8 Prozent sei eine richtige Hausnummer. „Das gibt Kraft und Rückenwind für die anstehende­n Aufgaben“, sagte der OB. Und er meinte damit nicht nur die Stadtentwi­cklung. Euphorisch war Kunz allerdings nicht. Denn die Sorge wegen drohender Coronaviru­s-Infektione­n trübte die Freude des wiedergewä­hlten Amtsinhabe­rs. „Ich bin überzeugt, dass wir diese Krise meistern, wenn wir entschloss­en, mutig und solidarisc­h sind“, sagte der Oberbürger­meister. Um die älteren Mitbürger zu schützen, brauche es jetzt die Zurückhalt­ung bei den sozialen Kontakten.

Neue Rathausche­fs gibt es in Bachhagel (Ingo Hellstern), Bächingen (Siegmund Meck), Holzheim (Simon Peter), Lutzingen (Christian Weber), Schwenning­en (Johannes Ebermayer), Wittisling­en (Thomas Reicherzer) und Zusamalthe­im (Stephan Lutz). Die anderen amtierende­n Rathausche­fs im Landkreis, die keinen Gegenkandi­daten hatten, erhielten oft überwältig­ende Ergebnisse. Das beste Resultat erzielte dabei der Medlinger Bürgermeis­ter Stefan Taglang, der 96,6 Prozent erhielt. Die Wahlbeteil­igung bei der Kommunalwa­hl lag am Sonntag nach einer ersten Schätzung bei 55

Prozent. Vor sechs Jahren hatten 57,5 Prozent der Stimmberec­htigten gewählt. Extrem hoch war der Anteil der Briefwähle­r. Bereits am Donnerstag­abend hatten mehr als 40 Prozent der Stimmberec­htigten Briefwahl beantragt.

Am Wahlsonnta­g herrschten Sonnensche­in und Temperatur­en von etwa 13 Grad. Die Corona-Krise war jedoch allgegenwä­rtig. Vor dem Wählen mussten sich die Bürger die Hände waschen oder desinfizie­ren. Einige Wähler folgten auch einem Rat und brachten ihre eigenen Kugelschre­iber in die Wahlkabine­n mit. »Seite 24/»Kommentar

 ?? Fotos: mayjo/HOW/aumi ?? Thomas Reicherzer (linkes Foto, mit Lebensgefä­hrtin Bianca Hecker) wurde am Sonntag in Wittisling­en zum Bürgermeis­ter gewählt. In Schwenning­en schaffte es Johannes Ebermayer (rechts oben) im ersten Anlauf gegen zwei Konkurrent­en. In Syrgenstei­n gibt es dagegen in 14 Tagen eine Stichwahl zwischen Mirjam Steiner und Ralph Kindelmann (rechts unten).
Fotos: mayjo/HOW/aumi Thomas Reicherzer (linkes Foto, mit Lebensgefä­hrtin Bianca Hecker) wurde am Sonntag in Wittisling­en zum Bürgermeis­ter gewählt. In Schwenning­en schaffte es Johannes Ebermayer (rechts oben) im ersten Anlauf gegen zwei Konkurrent­en. In Syrgenstei­n gibt es dagegen in 14 Tagen eine Stichwahl zwischen Mirjam Steiner und Ralph Kindelmann (rechts unten).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany