Donau Zeitung

„Ein klares Zeichen“

Aislingen hat entschiede­n: Jürgen Kopriva bleibt Bürgermeis­ter

- VON VANESSA POLEDNIA

Aislingen 477 zu 356 Stimmen – das ist das Ergebnis der Bürgermeis­terwahl in Aislingen. Damit ist Jürgen Kopriva im Amt bestätigt worden. Der Diplom-Ingenieur trat erneut für die Unabhängig­e Wählergeme­inschaft Aislingen an und hatte mit Stefan Hoser (CSU) einen Gegenkandi­daten. Dass das Ergebnis mit 57 zu 43 Prozent relativ knapp ausgefalle­n ist, macht ihm nichts aus. Bürgermeis­ter Kopriva ist mit dem Ergebnis zufrieden. „Alles über einen Abstand von zehn Prozent ist für mich ein klares Zeichen.“Probleme in der Gemeinde, wie die Thematik um die Feuerwehr in Aislingen, hätten ihn einige Stimmen gekostet. „Ich bedanke mich bei meinen Wählern für das klar ausgesproc­hene Vertrauen.“

Der 52-jährige Familienva­ter möchte nun – zwölf Jahre nachdem er in das Aislinger Rathaus eingezogen ist – weiterhin die Gemeindear­beit voranbring­en. Der Aislinger arbeitet seit fünf Jahren als technische­r Leiter in Teilzeit bei den

Stadtwerke­n in Günzburg. Seine Frau Iris Kopriva sieht das Ergebnis mit einem lachenden und weinenden Auge. „Ich war bereits vor zwölf Jahren nicht begeistert“, scherzt sie. Seinen Sieg hat Kopriva im Schützenve­rein seiner Gemeinde begossen. Doch der Wahlabend ist für ihn und die Gäste in der Stube des Vereins mit der Auszählung der Bürgermeis­terstimmen nicht vorbei. „Es bleibt spannend, ob die Konstellat­ion des Gemeindera­tes bestehen bleibt“, sagt Kopriva.

Für die Menschen, die gegen ihn gestimmt haben, hat er eine Botschaft: „Ich strecke jedem die Hand aus.“Damit ist wohl auch Gegenkandi­dat Stefan Hoser gemeint. Dieser zeigte sich über Koprivas Wiederwahl überrascht. „Das Ergebnis ist eindeutig. Aber ich habe nicht damit gerechnet“, sagte Hoser. Bei seinen Hausbesuch­en hätte sich ihm ein anderes Bild gezeigt.

 ?? Foto: Polednia ?? Iris und Jürgen Kopriva freuen sich über das Ergebnis.
Foto: Polednia Iris und Jürgen Kopriva freuen sich über das Ergebnis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany