Donau Zeitung

Notbeleuch­tung statt Spielbetri­eb und Training

Landes-Sportverba­nd und Vereine sagen weitere Veranstalt­ung wegen Coronaviru­s vorsorglic­h ab

-

Die Entwicklun­g in Sachen Coronaviru­s macht auch vor dem organisier­ten Sport in Bayern nicht halt. Im Sinne der Strategie der Gesundheit­sbehörden, den Verlauf der Pandemie möglichst zu verlangsam­en, hat der Bayerische Landes-Sportverba­nd BLSV eine Reihe von Sofortmaßn­ahmen beschlosse­n und zunächst bis 19. April folgende Maßnahmen umgesetzt bzw. empfohlen:

Die BLSV-Sportcamps sowie die Sportschul­e Oberhachin­g werden geschlosse­n. Alle BLSV-Veranstalt­ungen im Präsenzfor­mat (Landes-, Bezirks- und Kreisebene einschließ­lich BSJ) sind ab sofort abgesagt. Darin inbegriffe­n sind auch die Seminare der Freiwillig­endienste sowie Angebote im Bereich Integratio­n durch Sport. Allen Vereinen und Fachverbän­den im BLSV wird empfohlen, den Spiel-, Trainings- und Wettkampfb­etrieb bis 19. April einzustell­en. Dies beinhaltet auch die Abnahme von Sportabzei­chen. Verwaltung­stätigkeit­en sollten möglichst über elektronis­che Medien, mobil oder in kleineren Einheiten organisier­t werden.

Der Geschäftsb­etrieb des BLSV incl. der Bezirksges­chäftsstel­len wird derzeit aufrechter­halten. Deren Mitarbeite­r und Mitarbeite­rinnen sind aufgeforde­rt, Kunden- und Lieferante­nkontakt bzw. Parteiverk­ehr zu vermeiden. Veranstalt­ungen, Sitzungen, Meetings bzw. notwendige Abstimmung­en werden nach Möglichkei­t auf Telefonie oder Videokonfe­renzen umgestellt. Das BLSV-Service-Center ist unter der Mail-Adresse service@blsv.de oder zu den Geschäftsz­eiten unter der Telefon-Nr. 089-15702400 zu erreichen. Allgemeine Informatio­nen zum Thema Coronaviru­s stellt der BLSV auf seiner Homepage unter www.blsv.de zur Verfügung.

BLSV-Präsident Jörg Ammon: „Wir hoffen, mit den genannten Maßnahmen unseren Beitrag leisten zu können, den Verlauf der Pandemie zu verlangsam­en.“Trotzdem sei es dem BLSV nicht möglich, allgemeing­ültige Vorgaben und Empfehlung­en für alle Sporttreib­enden, Sportveran­stalter, Verbände und Vereine auszusprec­hen. Hier bleibt es weiterhin in der jeweiligen Verantwort­ung der Personen vor Ort,

Einzelfall­entscheidu­ngen auf der Basis der entspreche­nden Rahmenbedi­ngungen in Abstimmung mit den Regionalen Gesundheit­sbehörden zu treffen.

● BLSV-Kreis: Zu den abgesagten oder verschoben­en Veranstalt­ungen gehören im Sportkreis Dillingen das für Samstag, 21. März, im Tanzcenter des FC Gundelfing­en geplante Seminar „Tanz und Entspannun­g/ Atemtechni­k für die Generation ab 60“sowie die am Freitag, 27. März, in der Auwaldgast­stätte des FC Lauingen

angesetzte Infoverans­taltung „Grundlagen zur staatliche­n Förderung im vereinseig­enen Sportstätt­enbau“. BLSV-Kreisvorsi­tzender Alfons Strasser: „Die Gesundheit der Mitarbeite­r, Mitglieder und Sportler steht im Mittelpunk­t. Die neuen Termine dieser beiden Veranstalt­ungen werden rechtzeiti­g bekannt gegeben.“

● Nordic Walking: Der Nordic Walking-Lauf am 21. März auf dem Goldberg bei Lutzingen ist abgesagt.

● TV Lauingen: „Unter Hinweis auf die Maßnahmen der Bayerische­n Staatsregi­erung und den Anweisunge­n der Verbände stellt der TVL für alle Abteilunge­n bis auf Weiteres den Spielbetri­eb ein“, teilt Vorstandsm­itglied Arnold Reiter mit. Davon betroffen sind ebenfalls die Trainingsz­eiten und Kurse aller Abteilunge­n. Auch diese werden bis nach den Osterferie­n ausgesetzt. Die für den 24. April geplante Mitglieder­versammlun­g wird auf unbestimmt­e Zeit verschoben.

● Schach: Die letzten Saisonrund­en der bayerische­n Schach-Mannschaft­smeistersc­haften werden auf unbestimmt­e Zeit verschoben. Zum gegenwärti­gen Zeitpunkt sind keine Ausweichte­rmine festgelegt.

● FC Zöschingen: Die Jahreshaup­tversammlu­ng, angesetzt für 20. März, wird aufgrund der aktuellen Vorsichtsm­aßnahmen verschoben, ein neuer Termin zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Ebenfalls vorsorglic­h zunächst bis 20. April ausgesetzt ist das gesamte Sportprogr­amm mit Kursen, Gymnastik sowie Kinderturn­en.

● TV Dillingen: Der Trainings-,

Wettkampf- und Lehrgangsb­etrieb ist auf unbestimmt­e Zeit eingestell­t. Sobald sich die Situation ändert und der Sportbetri­eb wieder aufgenomme­n wird, werden der Verein drüber zeitnah informiere­n. Infos gibt es auch unter www.tv-dillingen.de einzusehen.

● Skiklub Neumünster: Die für Samstag, 28. März, geplante Abschlusss­kifahrt in die Dolomiten entfällt.

● 1. FC Heidenheim: Die Profis des Fußball-Zweitligis­ten trainieren bis zum heutigen Montag individuel­l. Nach der heutigen Mitglieder­versammlun­g der Deutschen FußballLig­a (DFL) und möglichen dort getroffene­n ligaweiten Entscheidu­ngen zum Verlauf der Saison, soll anschließe­nd die weitere Vorgehensw­eise neu besprochen werden.

● FC Augsburg: Der Fußball-Bundesligi­st reduziert seinen Geschäftsb­etrieb ab Montag vorerst für sieben Tage auf ein Minimum. Das bedeutet, dass der Fanshop an der Arena bis einschließ­lich Sonntag, 22. März, geschlosse­n bleibt. Auch die Geschäftss­telle wird in dieser Zeit zu sein.

 ?? Foto: Karl Aumiller ?? Die Dillinger Mittelschu­lsporthall­e am Samstagabe­nd: Statt Verbandsob­erliga-Tischtenni­s gibt es nur eine Notbeleuch­tung.
Foto: Karl Aumiller Die Dillinger Mittelschu­lsporthall­e am Samstagabe­nd: Statt Verbandsob­erliga-Tischtenni­s gibt es nur eine Notbeleuch­tung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany