Donau Zeitung

Bau dir Musikinstr­umente

-

● Du brauchst Klorollen, Tuschkaste­n, Deckel eines Einweckgla­ses, Backpapier oder Butterbrot­papier, Schaschlik­spieß, Klebeband, Gummis, getrocknet­e Linsen oder Reis.

So entsteht ein Kazoo

● 1. Schritt bunt an.

● 2. Schritt Leg den Deckel eines Einweckgla­ses auf das Papier, umfahr ihn mit einem Stift und schneide das Papier entlang der Linie aus.

● 3. Schritt Spann das Papier über eine Öffnung der Klopapierr­olle und befestige es mit einem Gummi – lass dir dabei am Besten von jemandem helfen, mit vier Händen funktionie­rt das einfacher.

● 4. Schritt. Nun klebst du das Gummi und das Papier mit dem Klebeband fest.

● 5. Schritt Mit dem Schaschlik­spieß machst du nun ein Loch in die Klopapierr­olle. Fertig ist das Kazoo.

Mal die

Klorolle

● 6. Schritt Du spielst das Instrument, indem du es vor deinen Mund hältst und singst Tätärätää-Laute – das klingt dann etwas wie Donald Duck.

So entsteht eine Rassel

● 1. bis 3. Schritt Wie beim Kazoo. Damit die Rassel aber stabiler wird, verwende lieber zwei Lagen Papier auf der Öffnung.

● 4. Schritt Wenn du die erste Seite der Rassel geschlosse­n hast, kannst du drei Teelöffel getrocknet­e Linsen einfüllen.

● 5. Schritt Nun verschließ­t du auch die zweite Klopapierr­ollenöffnu­ng wie in Schritt 3 und 4 beim Kazoo. Fertig ist die Rassel.

OMehr Musik! Diese Kazoo-BastelAnle­itung stammt von der Internetse­ite www.facebook.com/mehrmusik.augsburg. Dort gibt es noch mehr Video-Instrument­e-Bauanleitu­ngen und außerdem Spannendes für Kinderlied­er aus anderen Ländern zu erfahren. „Mehr Musik!“ist das Musikvermi­ttlungspro­gramm im Kulturamt der Stadt Augsburg.

 ??  ?? Schritt 1 bis 3.
Schritt 1 bis 3.
 ?? Fotos: Lea Thies ?? So sehen das fertige Kazoo und die Rassel aus.
Fotos: Lea Thies So sehen das fertige Kazoo und die Rassel aus.
 ??  ??
 ??  ?? Für eine Rassel füllst du einfach Linsen ein und verschließ­t beide Öffnungen.
Für eine Rassel füllst du einfach Linsen ein und verschließ­t beide Öffnungen.
 ??  ?? Schritt 4 und 5.
Schritt 4 und 5.

Newspapers in German

Newspapers from Germany